Neuntes Kapitel: Zusätze zur Natureinfühlung.
221
beschämenden Erlebnis, das vorausging, selbst. Dieses weckte
ja an sich das Gefühl des Ärgers oder der Beschämung; und
auch dies ist kein Stimmungsgefühl.
Und demgemäl's erscheint mir denn auch das Gefühl, näm¬
lich das Stimmungsgefühl, nicht bezogen auf die inhaltlich
bestimmten gegenwärtigen Erlebnisse. Diese sind mir, als
einzelne und im Ganzen, Träger eines eigenen Gefühls. Und
davon bleibt das Stimmungsgefühl gesondert. Wird mir etwa
Schönes geboten, so setze ich das Stimmungsgefühl nicht auf
Rechnung desselben. Ich sage: Was ich hier sehe oder höre,
ist so schön, wie es auch sonst ist; aber ich bin nicht in der
Stimmung es zu geniefsen. Kurz, ich habe ein unmittel¬
bares Bewufstsein davon, dafs nicht diesem oder jenem Erleb¬
nis, sondern der dazu kommenden Stimmung, der besonderen
Weise, die Erlebnisse zu erleben, das Gefühl gilt.
Oder ich bin in einer besonderen körperlichen Verfassung;
mein körperliches Leben ist ein besonders freies, leicht und
kraftvoll ablaufendes, angeregtes. Dann läuft auch mein ge¬
samtes psychisches Leben freier und leichter ab. Auch hier
wiederum besteht die „Stimmung“ nicht in einzelnen Erlebnisseh,
sondern eben in dieser gesamten Ablaufsweise des psychischen
Geschehens. Wiederum beziehe ich dementsprechend das
Stimmungsgefühl, das in diesem Falle ein Lustgefühl ist, nicht
auf die einzelnen Erlebnisse, sondern auf die Stimmung. Werde
ich gefragt, was mich denn jetzt so erfreue, oder welches
besonders Angenehme mir begegnet sei, oder mir vorschwebe,
so sage ich: Es ist nicht dies noch das; ich bin nur eben in
der rosigen Stimmung.
Dieser Sachverhalt ist merkwürdig, und der besonderen Be¬
achtung des Psychologen und Ästhetikers wert. Man bedenke,
diese allgemeine Ablaufsweise des seelischen Lebens ist nicht
etwas, das meinem Bewufstsein vorschweben oder als Bild
gegenübertreten kann, so wie ein Berg oder Haus, die ich wahr¬
nehme oder vorstelle, oder auch wie ein Akt meines Wollens,
oder der an ein bestimmtes Erlebnis geknüpfte Affekt des
Zornes. Ich kann die Stimmung wohl mit einem allgemeinen
Namen benennen. Aber ich kann sie nicht mit der Vorstellung