98
Der Mensch und die Naturdinge.
nur versuchsweise, und lediglich in Gedanken, sich veru irkiichen
lasse. Ich weifs, ich habe die Kraft, dies oder jenes zu tun,
d. h., ich stelle mir vor, dafs ich es tue, und tue es in meinen
Gedanken tatsächlich. Ich mache dazu in meinen Gedanken
zum mindesten einen Ansatz.
Doch bedarf jener allgemeine Satz, dafs ailes Tun lustvoi!
sei, noch eines Zusatzes, der in gewisser Weise zugleich eine
Einschränkung ist. Die Höhe der Lust, so sahen wir bei den
„gegenständlichen Wertgefühlen“, ist bedingt durch den Grad,
in welchem das Lustvoile mich in Anspruch nimmt. Das Objekt
der Lust mufs eindrucksvoll sein, sein Erleben mufs Kraft haben,
wenn die Lust Intensität gewinnen soll. (Jnd dazu trat das
Andere: Auch die Mannigfaltigkeit, die Differenzierung, ist be¬
deutsam für die Höhe der Lust.
Diese beiden Momente sind nun auch hier wesentlich. Auch
das Selbstwertgefühl wächst mit der Kraft des Tuns oder der
Höhe der inneren Aktivität, und es wächst mit dem Reichtum
derselben.
Grundbedingung der Lust am Gegenständlichen aber war
uns die Einheit. Diese bestimmte sich zunächst als innere Über¬
einstimmung, und weiterhin als Zusammenschluß in einem
Punkt. Entsprechend ist auch die Einstimmigkeit des Tuns in
sich selbst, und die Zusammenfassung der inneren Aktivität in
Einheitspunkten, die widerspruchslose Unterordnung ailes Tuns
unter bestimmte einheitliche Ziele, Grundbedingung des Seibst-
wertgefühls.
Oder, wenn wir das hier Gesagte zusammenfassen: „Alles
Selbstwertgefühl ist Lust an der Kraft, dem Reichtume oder
der Weite, und an der inneren Freiheit meines Tuns. Dabei
besagt die innere Freiheit nichts Anderes als jene Einstimmigkeit
und Einheit meines Tuns in sich selbst.
Das Tun, von dem ich hier rede, ist von mancherlei Art.
Es ist etwa mein intellektuelles Tun. Ich freue mich der kraft¬
vollen Tätigkeit meines Denkens, des Vermögens, Vielerlei geistig
zu umfassen. Ich fühle mich befriedigt in der Konzentriertheit
der geistigen Arbeit im Zusainmengefafstsein derselben in einem
Punkt oder Ziel.