Volltext: Einleitung in die Ästhetik

408 
Das Komische. 
und geben so dem komischen Object den brüderlichen Ver- 
söhnungskufs *). 
Den brüderlichen Versöhnungskufs : darin liegt in der 
That der ganze Unterschied zwischen dem aufserästhetischen 
und dem ästhetischen Genufs des Komischen. Das aufser- 
ästhetische Lachen hat seinen Schwerpunkt in der spöt¬ 
tischen, unbrüderlichen Erhebung über das verkehrte 
Object. Beim ästhetischen Lachen aber verschiebt sich der 
Schwerpunkt auf die innere Nachahmung des Gegenstandes, 
und diese innere Nachahmung lehrt uns, trotz unserer 
Ueberlegenheit mit dem Komischen gemeinsame Sache zu 
machen, an seiner Verkehrtheit brüderlich theilzunehmen. 
Die innere Nachahmung veredelt daher den Genufs des 
Komischen. Je mehr sie in die Mitte des Bewufstseins tritt, 
desto gesitteter und milder äufsert sich das Gefühl der 
Ueberlegenheit, desto mehr verliert sich die spöttische 
Schärfe, die ihm von Natur anhaftet; denn nun ist es nicht 
mehr das Ziel, dem das Bewufstsein selbstsüchtig und rück¬ 
sichtslos zusteuert, sondern die dienstbare Strömung, auf 
welcher es heiter hineinschwimmt in die verkehrte Welt, 
/ 
an der wir trotz ihrer Verkehrtheit unsere Freude haben. — 
/ 
i 
Hier eröffnet sich zum Schlufs noch ein Ausblick. Je mehr 
wir durch die innere Nachahmung zu Mitschuldigen 
des Verkehrten werden, desto milder wird unsere Stim¬ 
mung sein, desto mehr werden wir für das komische 
*) Zeising, „Aesthetische Forschungen“, S. 288.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.