©nffug ber atmofptjarifcfyen ©eftricitat, inSbefonbere ber ©emitter îc. 309
bie Hauptleitung angelotf)et, in ba$ ©tationSgimmer geleitet unb f)iec
mit bem Telegraphen Apparate
T oerbunben. S3ei biefer ©n*
richtung werben nun bie Grnt=
labungen ber atmofphdrifchen
(Sleftricitat an ber Trennung^
pelle bei o OQrbeifpringen unb
fo an ber Station oorûbergeleitet
werben, ohne bag fie ben weit
längeren 3Beg burch bie bûnnen
©rdhte p p1 unb burch bie mit
benfelben in Serbinbung pehem
ben Apparate nehmen. 3m al=
lerfchlimmfîen gälte, würben biefe
bûnnen ©rahte burch ben SSlig
abgefchmolgen; bie HauJUentla=
bung aber würbe pets burch ben
ßeitungöbraht D Di bei o an
bem ©ebdube oorbeigeleitet wer=
ben.
©er 2fbfperrungS;2(pparat B befinbot ftch im Telegraphen bureau
über bem Zeichengeber unb bient bagu, um burch einen £Kucf eines ifolirten
HanbgriffeS wdhrenb eines ©ewitterS ben Telegraphen T ganglid) oon ber
Leitung gu trennen, ohne bag biefe Seitung felbp baburch getrennt wirb100).
©tblich hat ber©. 302 erwahnteSliëfchlag, ber bie Her5°JpsSSraun*
fchweig’fchen Telegraphen = Apparate traf/ ben *Profeffor 50? eigner ueran*
lagt, wirffame S3li|ableiter gum ©chufce ber *Perfonen unb Apparate aufgu=
pellen, ©te SDîittheilungen 2)?eigner* S über biefen ©egenpanb lauten
folgenbermagen:
Schon bei mehreren ©elegenheiten beobachtete ich an eteftro * magnetic
fchen Telegraphen wdhrenb eines ©ewitterS baS Ueberfpringen ber atmofphd=
rifchen ©eftricitdt bon bemjenigen ©raht, welcher bie Leitung bon ber nach=
pen Station mit bem telegraphifchen Apparat berbinbet, auf jenen ©raht,
welcher bom Apparat gur ©be fuhrt, ©n offenbarer SeweiS, bag bie ge?
meine atmofphdrifche ©eftricitdt ben 2öiberpanb ber Üuftfcfpcbte gwifchen
ben beiben genannten, oft noch burch einen Uebergug non 2Bolle unb 2öaci)S
ifolirten ©rdhten leichter uberwinbet, alS ben CeitungSwiberpanb in ben
langen feinen Umwicklungen ber ©eftromagnete ber Apparate, wie biefeS
auch @t ein heil beobachtete. Sei einem folcben Ueberfpringen gerfchfug
in biefem ©ommer ber 33lifc bor meinen 2lugen bie Umwicfelungen eines
gabelförmigen ©eftromagneten, inbem baS eleftrifche gluibum oon bem ei=
mg. 152.