136
dritter 9lbfd)iutt. dritte ?lbtbetfung.
bie Station /ben ©trom abgefd>toffen bat, um eine 3rotfd)enmelbung gu
machen. Selbe ©tationen nehmen fofort ihre 9?ubepellung an unb bie
©talion I pellt ben Jeebel uv, um gu arbeiten, biê auf oolle 90 ®rab.
Swei Tfufbdlter R, T oerbinbetn, baß ber £ebel gu weit gcbre^t
werbe. R entfpricbt ber di u b e pellung, T ber Stellung gum Telegra =
pf)iren. Die mittlere SRarfe U jeigt auf Un te r b re cbung. —
53. Die Seidet's&elegratfjett in (gttglaitb, Jyranfrcicb unb
Deutfdjlanb* Die 2B f) e a t fî on e’fcben Apparate, beren wefentlidje
Steile aué einem auf ein 3abnrab einwirfenben Sleftromagneten (Snbi*
cator) unb au$ einem burd) bie $anb beS Telegraphiert gu brefyenben
Sucbpabenrabe (Communicator) befielen, ftnb einer febr großen bannig'
faltigfeit be$ CWecbaniômué fähig. Sn ben t>erfd)iebenpen gormen unb
Äbanberungen famen biefelben tbeilä in Englanb, tbeitë in Deutfdpanb,
fpdter auch unb gwar in complicicter unb gang ungwecfmdßtget ©epalt in
granfreid) gut Xtwenbung.
Sn Englanb waren e$ befonberä Sain, 9J?appie unb S town,
dlott, Sarlow u. X, welche patente auf oerbejferte Einriditungen
am Seiger * Telegraphen nabmen; aber fte alle verließen ba$ ^rtnctp ber
Einfachheit unb ihre Apparate, fo ftnnreid) aud) einzelne Äf>eite berfelben
fein mögen, ftnb für bie gratis unbrauchbar geblieben.
Sn granfreid) fanb bie Einführung eleftrifcber Telegraphen am
fangg Diele @d)wierigfeiten; als in Englanb unb in Ttmerifa auf ©tre-
efen Don Dielen Steilen Sange bie eleftrifdjen Apparate langP fungirten,
verlangte noch bie frangoftfebe ^Regierung Don ben Kammern bebeutenbe
Summen, um bie alten optifchen gu ergangen unb gu uerbeffern, ja um
neue 9?ad)t'Telegrapben hergupellen. ©lûcflicberweife fanb ba$ eleftrifche
©pftem in 3(rago einen warmen Sertbeibiger unb e$ würbe mit ber
Ablehnung jener gorberung bie Einführung eleftrifcher Telegraphen in
Tfuôftcht gepellt. Sreguet unb ©arniet haben ftd) fpdter mit Ser=
bejferungen am Seiger ^Telegraphen befchdftigt, ohne mehr Erfolg fût
bie Xtwenbung im ©roßen gehabt gu haben, al$ bie Engldnber nach
5Bheatpone.
Den Deutfchen blieb e$ Vorbehalten, bie SBb^atpone’fcbe Er-
ftnbung auf ben boebpen ©rab ber Xtébilbung unb ber praftifeben Xt=
wenbbarfeit gu bringen, gat help in SERannbeim, Seonbarb in Ser=
lin, Drefcber in Gaffel, Dr. Gramer in 3?orbbaufen, Siemens unb
£atêfe in Serlin, enblicb ©tobrer tn Seipgig haben ba$ unbeprett=
bare Serbienp, bie Seiger-Telegraphen auf ben boebpen ©rab ber Ein?
faebhett, ©efebwinbigfeit, Sicherheit im ©ignalifiren unb
Seichtigfeit in ber £anbbabung gebracht gu haben. Snébefonbere
geiebnen ftd) bie Telegraphen Don Dr. Gramer, ©tobrer, Siemens