15
tenben 38 dritte gebt augerbeiu, une für ba£ Siebt, Çerbor, bag ge
axtf ViOrationen beruhe, au 3 ben (Svftbeinungen ihrer VoTarifation,
lote beim Siebte, bag biefe Vibrationen {entrecht gegen bie gort-
^ftangungârîcbtung gefaben. VMr ftnben biefetbe Siegelung,
Vrecbung, $>obbetbretbung, 3tbforbtton mit ben äftobigeationen,
mettre burtb bte meiß grbgere eïcbe g er ab e nur biefe gur Sftcbbaut gtttaffen, aße
anberen abbatten. ßBte benn überbauet aße burebgebtigen, gefärbten
unb ungefärbten Äorbct nur eine ober ntebtere beßbtünHe ©ruppen
bon ©^mtngungen einer genügen ©rüge burebtaffen.
3Btt entnehmen barauö gunäcbß für bte objective Vcbeutung
unferer (Smfgnbungen, bag geb Siß;tembgnbung unb Siß;t ihren
©rengen nach burarau3 ergiebt geh unabmeilM; ber febon bon Stëütter
gegogene (Bcbtug, bag ba$ ©tgentbümticbe ber Sicbtembgnbung
ntß)t bon ber befonberen Veßbaffenbeit be3 Siebtes, fonbern bon
ber befonberen tätigt eit beS