Volltext: Beiträge zur Kenntnis der pflanzlichen Phosphatide. II. Mitteilung (54)

Beiträge zur Kenntnis der pflanzlichen Phosphatide. II. 317 
OjfütSö g brauchten 15,0 ccm Molybdänlösung (1 ccm = Q,0025 g P.O) 
= 2,71 % P. 
Eine Kontrollbestimmung nach der gewöhnlichen Molyb- 
dänrnethode ergab 2,74°/o P. 
0,5754 g gaben 0.0566 g Mg4P,07 = 2.74 •/# P 
Durch Kochen einer Probe dieses Präparates mit Salz¬ 
säure wurde auch eine die Fehlingschc Lösung reduzierende 
Flüssigkeit erhalten. Eine Bestimmung des durch Säuren ab- 
spaltbaren Kohlenhydratkomplexes ergab folgendes: 
1,09 g dieses Phosphatides wurden mit 50 cem 5°/«iger 
Salzsäure 3 Stunden gekocht. 10 ccm der vom Rückstand ge¬ 
pennten Flüssigkeit gaben bei der Reduktion 0,0453 g Kupfer 
= 0,0235 g Zucker, berechnet als Dextrose. Die zuckerhaltige 
Flüssigkeit betrug 04 ccm. Die abgespaltene Zuckermenge be¬ 
im" demnach 8,92 "/o. Zum Rückstand wurde wieder 5ft/oige 
Salzsäure zugesetzt und. nochmals 3 Stunden gekocht. 
10 ccm der Flüssigkeit gaben bei der Reduktion 0,0444 g 
Kupfer = 0,023 g Zucker. Da die Flüssigkeit Hti ccm umfaßte, 
betrug die abgespaltene Zuckermenge 8,98°/«. Durch weiteres 
Kochen des Rückstandes mit Säure wurde keine reduzierende 
Substanz mehr abgespallen. Die Gesamtmenge des durch östün- 
digcs Kochen mit öliger Salzsäure abspaltbaren Kohlenhydrat¬ 
komplexes betrüg somit 17,9°, o. 
Der Stickstoffgehalt des für diese Versuche verwendeten 
Präparates betrug l,l°/o. 
Hier liegen die Verhältnisse anders als beim Phosphatid 
aus Weizen. Der Stickstoffgehalt entspricht also ungefähr der¬ 
jenigen Stickstoffmenge, die sich aus dem Phosphorgehalt des 
Präparates berechnen läßt, wenn man annimmt, daß der Phos¬ 
phor einem gewöhnlichen Lecithin zukommt. Der Unterschied 
i>i besonders auffallend gegenüber dem 2,0 °/o Phosphor ent¬ 
hüllenden Phosphatid aus Weizenmehl, welches also ungefähr 
denselben Phosphorgehalt wie das aus Lupinus albus gewon¬ 
nene Präparat aufwies, hingegen einen ca. 30% höheren Stick- 
Hoffgehall besaß. Es müssen also in dem aus Weizen darstell¬ 
baren Phosphatid neben dem durch Säuren abspaltbaren Kohlen*» 
hvdrat noch andere stickstofffreie und stickstoffhaltige Kom¬ 
plexe vorhanden sein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.