Seite, welche für uns wichtig ist; unsere Nachbildungen
sind immer Abstraktionen1) ,,weil eine Regel, welche aus
der Beobachtung von Tatsachen gewonnen wird, nicht die
ganze Tatsache in ihrer unerschöpflichen Mannigfaltigkeit
fassen, sondern nur eine Skizze der Tatsache geben kann,
einseitig dasjenige hervorhebend, was für den technischen
oder wissenschaftlichen Zweck wichtig ist. So hat man
z. B. am Hebel zuerst die Gewichte und Arme, dann die
statischen Momente usw., endlich die Gewichte und die
Zugrichtungen in Bezug auf die Axe als gleichgewichts¬
bestimmende Umstände ins Auge gefaßt, und demnach die
Gleichgewichtsregeln gebildet.”“) Mit anderen Worten:
,,Die fortschreitende Verschärfung der Naturgesetze die
zu nehmende Einschränkung der Erwartung entspricht
einer genaueren Anpassung der Gedanken an die Tat¬
sachen. Eine vollkommene Anpassung an jede indivi¬
duelle, künftig auftretende, unberechenbare Tatsache ist
natürlich unmöglich. Die vielfache, möglichst allgemeine
Anwendbarkeit der Naturgesetze auf konkrete tatsächliche
Fälle wird nur möglich durch Abstraktion,'’’) durch Ver¬
einfachung, Schematisierung, Idealisierung der Tatsachen,
1) M. 523.
2) M. 79. Vgl.: „In der Regel ist eine besondere Seite oder
Eigenschaft der Tatsache von praktischem Interesse. Auf diese
Eigenschaft beschränkt sich die Untersuchung. Tatsachen, welche in
dieser übereinstimmen, werden als gleich oder gleichartig, welche
sich in derselben unterscheiden, als verschieden behandelt. Das prak¬
tische Bedürfnis treibt also zur Abstraktion“. (W. L. 452.) „Die
maßgebende Rolle der Abstraktion bei der Forschung liegt auf der
Hand. Es ist weder möglich, alle Einzelheiten einer Erscheinung zu
beachten, noch hätte dies einen gesunden Sinn. Wir beachten eben
die Umstände, die für uns ein Interesse haben und diejenigen, von
welchen erstere abhängig zu sein scheinen. Die erste Aufgabe, die
sich dem Forscher darbietet, ist es also, durch Vergleichung ver¬
schiedener Fälle alles, wovon das Untersuchung unabhängig scheint,
als für den vorliegenden Zweck nebensächlich oder gleichgültig aus¬
zusondern. In der Tat ergeben sich die wichtigsten Entdeckungen
durch diesen Prozeß der Abstraktion“. (E. u. J. 135.).
3) „In dem ökonomischen Schematisieren der Wissenschaft
liegt“ also „die Stärke oder auch der Mangel derselben. Die Tat¬
sachen werden immer mit einem Opfer an Vollständigkeit dargestellt,
nicht genauer, als dies unseren augenblicklichen Bedürfnissen ent¬
spricht“. (P. V. 235.).
7*