Inhaltsverzei ch n iss.
Xïlî
Beigeschmack. Unterschied von Maass und Maassstab. Prüfung
des Grundverhältnisses an der Gliederung. Arm und Hand. Hand¬
werk und Kunsthandwerk. Die amerikanische Axt, Typus eines
vollkommenen Handwerkzeuges. Das Manufact ein Artefact. Phy¬
siologische Resultate. Die Inzahl und die Anzahl, Princip aller
organischen und mechanischen Bildungen. Die Violine als Typus
eines vollkommenen Instrumentes aus der Sphäre des Kunsthand¬
werkes. Kleidung, Wohnung, Architektur. Rückblick S. 209—277.
XII. Die Sprache.
Lautsprache und Schriftsprache sind instinctive Schöpfungen. Hand¬
schrift und Druckschrift. Das Princip der alternirenden Wirkun¬
gen beim Sprechen und Denken. Die Materie für die Gestaltung
der Sprachlaute. Die Sprache als Werkzeug. Die Bildung der
Vocale und Consonanten. Anfänge und alphabetische Entwickelung
der Schrift. Der Buchstabe; etymologische Grundbedeutung. Die
Schriftzeichen als Charaktere. Autographensammlungen. Üniversal-
schrift. Resultate des Taubstummenunterrichts. Sprachsurrogate.
Die Sprache als Abbild unseres innersten Seins vor dem Forum
der Organprojection...........S. 278—306.
XIII. Der Staat.
Sprachorganismus und Staatsorganismus. Wort und Handlung. Der
Staat als Sphäre der menschlichen Verantwortlichkeit. Die
Res publica oder externa der Menschennatur. Der leibliche Orga¬
nismus das Urbild echten Staatslebens. Arbeitstheilung und stän¬
dische Gliederung. Das Naturgrundgesetz in der Staatenbildung.
„Bau und Leben des socialen Körpers.“ Der Geschichtsstaat und
der Idealstaat. Der Staat als Mittel und als Zweck. Die Staats¬
idee. Leibesconstitution und Staatsconstitution. Die Anthropogenie
und der fundamentale Vergleich. Der Gedanke in der Entwicke¬
lungsgeschichte. Leibeigenschaft des Gedankens. Begriff der Ar¬
beit. Der älteste Lehrer der Volkswirthschaft. Arbeit der Organi¬
sation und Organisation der Arbeit. Recht des Staates auf Ein¬
verleibung der berufsständischen Thätigkeiten. Das Postwesen die
staatliche Form der Communication. Das moderne Fatum und die
Eisenbahnen. Die Wehrverfassung als Prototyp für die organische
Durchbildung der Berufsstände. Abrüstung. Politische Reflexbewe-