§■ 27.
GESETZ DER RADDREHUNGEN.
467
wird, sondern die Ueberführung aus der ersten in die zweite Stellung kann
auf beliebigem Wege geschehen; nach dem Gesetze von Donoees wird die
endliche Stellung doch immer die gleiche sein, und die Richtigkeit von diesem
DoNDERs’schen Gesetze lässt sich wiederum in der Art erweisen, dass man
die Ueberführung des Blicks absichtlich auf verschiedenen Wegen vornimmt
und sich durch die Congruenz des Nachbildes y y mit der Linie op von der
Identität der schliesslich eingetretenen Raddrehung des Auges überzeugt.
Doch ist dabei allerdings zu bemerken, dass im ersten Augenblicke, wo
die Blicklinie nach ausgiebigen Bewegungen an dem neu gewählten Fixations-
punkte angekommen ist, zuweilen noch eine etwas abweichende Stellung des
Nachbildes zu bemerken ist, die aber schon nach einer oder zwei Secunden
in die normale übergeht.
Wenn man nach dem durch solche Versuche bestätigten Gesetze von Listing
die Grösse des Rotationswinkels y berechnet, ausgedrückt durch den Erhebungs¬
winkel u, und die Seitenwendung ß, so findet man folgende Gleichung:
, sin a sin 8
—• tang. y = --—
cos a -F- cos ß
oder für logarithmisclie Rechnung geeigneter
- tang. ( jp) = tang. (! ) tang. (|) •
In der folgenden' Tabelle sind die Werthe des Drehungswinkels von 5 zu 5
Graden der beiden andern Winkel berechnet.
Erhebungswinke
Seiten¬
wendung
0° 26'
1 0 49'
Für diejenigen Bewegungen des Blicks also, welche von der Primärlage
anfangen, und in irgend eine andere Lage überführen, ist nach dem Listing’-
sclien Gesetze die Drehungsaxe immer gelegen in einer Ebene, die zur Blick¬
linie senkrecht ist. Es gehe diese Ebene der Dreliungsaxen durch JA, Fig.läß
(S. 468), normal zu OB, der Blicklinie. Eine zweite Ebene, 2t, welche in
der Primärstellung des Auges mit der Ebene A A zusammenfällt, denke man
sich durch den Augapfel gelegt und mit diesem fest verbunden. Wenn nun
die Blicklinie OB in eine Secundärstellung OF gebracht ist, hat 2t eine andere
Lage als AA, nämlich CC. Um von dieser ersten Secundärst.ellung in irgend
welche andere Stellungen überzugehen, kann man das Auge nun wieder um
30*