pi)yfîFaItfd;> tccbriifrfje lüeifftätten illcifct & iltertig, Dresbett.
39
immer Heiner itttb Heiner merben; glaubte nun jemanb, bap bag $enbeb
bie Heineren ©djroingungen in entfprecpenb ïürgerer 3e^ auSfüprte, fo
mürbe bieS ein gang gewaltiger Sîrrtpum fein. „(Sin ißenbet brauet
für bie Heinen ©dproingungen napegu biefelbe 3eit roie für bie gropen
©dfjroingungen. " (Sin aufmerffamer Seobacpter roirb aucp opne grope
fjübfëmitteb biefe SEpatfacpe beftätigt finben. (Sr roirb jebenfabbs fofort
bemerïen, bap bie ©cproingungëbauer eines ^PenbelS fi* ni*t in bem
großen SDÎape neränbert, raie eë ber SbuSfcpbag beS ißenbels tput.
2Bir fotben nun burd; ben Berfucf) beftimmen, roieoieb 3<:it unfer
iPenbeb gu einer gangen ©djroingung brauet. üffiolbten roir bieS bur*
bie 33eobadf)tung einer eingebnen $enbelfd;roingung erreichen, fo roürbe bas
ein feEir ungenaues Berfapren fein. 2Bir überlegen mebmepr erft: 2Benn
1 ©cproingung 3 ©ebunbeit bauert, fo bauern 60 ©cproingungen 60 x 3,
alfo 180 ©ebunben, benn irgenb eine ©cproingung bauert ja fo lange
roie bie anbere. fatten roir nun g. 33. (nacp unferer Sufcpenupr)
5 Minuten = 300 ©ebunben bang unfer »penbeb fcproingen baffen unb
babei 150 gange ©cproingungen gegät;bt, fo fagen roir unë: bann bommt
auf 1 gange ©cproingung = 2 ©ebunben. $ie ©dproingungëbauer
biefeS »penbebs beträgt bemnacp 2 ©ebunben.
$aS »Penbebgeroicpt burcpbäuft roäprenb einer gangen ©cproingung
einen Kreisbogen pin unb gurüd, betreibt alfo groeimab benfebben Kreis*
bogen. Unfer $enbelgeroicpt braucht alfo gum einmaligen bDurcplaufen
bes Kreisbogens gerabe 1 ©ebunbe. ©in folded ^penbel peipt: ©ebunben=
penbeb. ®ie Sänge bes g-abens (bie 'Penbeltänge) tnup bann gtem(id)
genau 1 -Dieter betragen.
81.