pbyftfaltfcf; ■ tecßnifcße IDerfftätten JH et fer & Jllcrtiij, Bresben.
37
ber Stiere gurücïbreifeenbe SBafferfäufe mu| non bent übrigen SBaffer ab=
reifen. GS gefcßießt bas legiere. ®ie Slbßafion ber SSafferfäuIe jur
fRößrenroanb ift größer als bie Goßäfion ber SBaffertßeilcßen an ber
fRbßrenöffnung. 2Bir feßen roirfficß, baß ein Bug notßroenbig ift, um
bie SSafferfäute non bem SSBaffer loS ju reifen, benn eße bie§ gefcßießt,
roirb roäßrenb be§ §ebenS ba§ unter ber fRößrenöffnung befinblic^e
Staffer mit empor gezogen — e§ bilbet ficß ein Heiner Söafferberg.
77*. fBtan beuutje bie Gapilfarrößre af§ $eber nnb taffe bie glüfiigtcit
einmal aus bem laugen, bann auè bem furjen ©djenïel abflieien.
ift bie Sdjlufiftelluug 3U beobadjtcn.
fDaS ©efäß fei bis jum fRanb mit 9Baffer gefüllt. fEaucßt ber
furje ©Rentei ein, fo fließt ba§ Staffer anfangs in bünnem ©traßle auS.
SEaucßt ber fange ©cßenfel ein, fo fließt fcßon im Stnfang baS Söaffer
tropfenraeife ab. ©S liegt in biefem gaffe bie 2tuSflußöffnung beS §eberS
roeniger tief unter bem gfüffigfeitsfpiegef, e§ miff affo eine ffeinere
Sßafferfäule ßerabfatfen. SDiefem gaffen rairft aber bie fReibung bes
SßafferS in ber §eberrößre entgegen, ©ie ift fo groß, baß baS Sßaffer
nur fangfam, b. ß. in fEropfen abfließen ïann. — ©cßließlicß roirb (ganj
gfeid^, ob ber fange ober furje ©cßenfel in baS 2Baffer taucßt) ber §eber
aufßören ju fließen. SSeobacßten mir biefe ©cßfußfteffung genauer, fo
finben mir, baß ba§ SBaffer im ©efäß immer nocß ßößer fteßt als bie
Slusffußöffnung. Gä ift jeßt ber §eberbrud gleicß ber fReibung, ober
mit anberen SBorten: Gs ßäft bie 2lbßäfion ber SBafferfäufe in ber
fRößre bem $rud ber außen ßerabßängenben SBafferfäufe baS ©Ieid^=
geroicßt.
78. 9Han bcncße einen 'JSatneritreifea auf nur einer ©eite mit SSaffet
nnb beobatßte bie baruatß anftretenbe Grfeßeinung.
2Benn mir fßapier beneßen, bringt SBaffer in bie fßoren bes
papiers, ßierbureß roirb eine 2fusbeßnung bes Rapiers beroirlt. ®a
bie Sfusbeßnung nur auf einer ©eite bes fßapierftreifenS oor ficß geßt,
muß ficß ber ©treifen frummen, unb jroar roirb bie ßoßfe ©eite bes
Streifens bie trodne fein müffen. $er fßerfueß jeigt bie -Ricßtigfeit
uttfrer golgerung.
pbyftfaltfcf; ■ teeßnifefje JDerfjtätten itlcifer & JHertig, Bresben.