p^vftfûlifd; < tcd;mfrf;e ïôerîjlâtten iîlttftr k ftlertig, Dresben. 181
384. tBlan umtoicfle Me Bodenplatte üoUftötibtg mit Stanniol, fülle bag
(dement mit fd)tua<^ gelauertem SSaffer nub unterfnehe, ob bag
element einen Strom giebt.
2Benn bie umroiclelte Bodenplatte in ber glüffigleit fted, barf
teuere nur ba§ Stanniol aber nidjt bie Bode berühren. — ®ie ©left
troben unfres ©lementeg finb unb Stanniol. SBäre ftatt beg
3inleg eine Bodenplatte oertoenbet roorben, fo mürbe, rote roir aug bem
»orljergehenben 3Serfud^e roiffen, bag Stanniol bie Söfunggeleftrobe fein.
Umgefef)rt: roäre ftatt beg ©tanniolg bie Bodenplatte oerroenbet roorben,
roürbe bag 3inl bie Söfunggeleftrobe fein. ®a nun gteid^geitig 3inï
unb Stanniol in Slnroenbung lommen foHen, roirb ein galoanifcher Strom
nur bann ju beobachten fein, roenn eineg ber beiben fKetalle non ber
glüffigfeit ftärler angegriffen roirb atg bag anbere, biefeg fOletall ift
bann als bie Söfunggeleftrobe beg ©lementeg ju betrachten. ®ag 3'nt
roirb oon bem angefäuerten SBaffer ftärler angegriffen alg bag Stanniol.
$ag 3inf ift alfo bie Söfunggeleftrobe. — ©er Serfud) geigt, bafs im
ßlement ein galoanifcher Strom entfteht.
«Serben jroei gleich grofje ©leltroben oon ber fÇlüffigïeit gleich ftar!
angegriffen, roie eg ber gall ift, roenn forood bie 3int= alg auch bie
Bohlenplatte mit Stanniol umroicfelt ift, fo he&en fidh bie beiben enft
fteljenben Ströme gegenfeitig auf: ©g roürbe lein Strom im S<diej;ungg=
bogen nachroeigbar fein, fonbern bie glüfftgfeit nur roärmer roerben.
Seftehen beibe ©leltroben aug bemfelben DJletall (3. S3. 3'»f), fo
entfteht ein galoanifcher Strom nur bann, roenn bie Lberflächen ber
©leltroben ungleich grof; finb. ®ie Söfunggeleftrobe ift bann biejenige
©leltrobe, roetd^e bie größere Oberfläche hat-
385. «Blau perbinbe Mc beiben ©leltroben beg ©lementeg bnreh einen
fBinbfaben unb nnterfuche, ob bnreh benfelben ein Strom Ireil't.
©g lägt fi<h lein Strom nadjroeifen. 2Bir finb 3U ber Annahme
gesroungen, bah M saloanifdje ©leftricität nicht buth ben Sinb=
faben fortpflan3en lann. ©er Sinbfaben ift alfo ein fchlechter Seher
ber galoanifchen ©leftricität. Stud) roenn ber Sinbfaben nah gemacht
roirb, gelingt eg ung nicht, mit ber beweglichen «ötagnetnabel einen
Strom nadjiuroeifen.
«Sollten roir unterfuhen, ob 60I3 bie galoaniföfie ©leftricität gut
ober fehlest leitet, fo mühten roir oon jeher ©leftrobe einen genügenb
langen Bupferbrad ausgehen taffen unb bie freien ©rahtenben feft mit
pbyfiFjüfrfi ■ tcdjnifdje iüerfftätten ffteifer & Blcrtig, Dresben.