pl)VfiFaIif(f)'ted)nifd)e îüerfftatten JtUifer & Jllcrtig, Dresben. 151
kugeln. $iefe ftofjen fid) infolgebeffen ab. 2Benn id) jetst mit bem
ginger ben ißenbetfialter berühre, fo gebe idj bev ©leftricität in ben
kugeln bie ÜJtöglitfjfeit, ft bis in bie ©rbe fortjupflanjen. $aä gefd^ie^t.
gnfolgebeffen fallen bie kugeln jufammen. 3Benn id] weiterhin ben
ginger entferne, roieberfiolt fid^ ber bei Erläuterung ber oortjergefienben
Slufgabe betriebene Vorgang.
313*. 9Ban itäficre bcm clcJtrtfdjcn .ffartgummiftab ben Crntlabcr, be¬
rühre bc« ©ntlabcr mit bcm ginger, entferne bann bcnfetben
micbcr, nnb untcrfnd)c am gelabenen ©lettroffop, ob ber ©ntlabcr
elettrifd) getoorbcn ift, nnb meter 9lrt biefe ©leftricität ift.
®er ©ntlaber ^at bie entgegengefe|te ©leftricität beä fjartgummi»
ftabeS. — ®urc§ atnnäljerung an ben fjartgummiftab mürbe im ©ntlaber
eine eleftrifcfie SSertEjeirung berairft. ®ie pofitioe ©leftricität fiait ber
§artgummiftab feft, unb bie negatioe ©leftricität mürbe burd) ben berüf)»
renben ginger abgeleitet.
314. 9Ban erthcile bem ©leftroffop but »Berühren mit bem geriebenen
lônrtgnmmiftab eine eleftrifdje Sabung. darauf berühre mau bas
©leftroffop mit bcm geriebenen ©lasftab nnb betraute bie 28irfung
an ben Äugeln.
gft ber ©lasftab fo ftar! pofitio elefirifcf), raie eS ber $artgummi=
ftab negatio ift, fo Bereinigen fid) im ©teftroffop bei gleidjjeitigem 53e=
rühren ber ©täbe beibe ©leftricitäten, unb bie Äugeln bleiben jufammen.
2Senn aber bie ©täbe bas Gleltroflop fintereinanber berühren, roie es
bie Slufgabe nerlangt, roirb ber Vorgang roefentlicf) anberS. — 33urcl)
ikrüljren mit bem .vrartgummiitab roirb bas ©teftroffop negatio eleftrifcf)
geloben. Sie ©röfce beS 2tuSfd)IagS l)ängt oon bem ©eroid)t ber Äugeln,
non ber 2eitungSfäl;igleit ber ißenbet unb non ber meljr ober roeniger
guten flotation beS EleltroffopeS ab. 3Bir fönnen ben '^enbelfalter
nod) fo oft mit bem fjartgummiftab ftreidjen, ber 2lusfd)lag nimmt über
eine beftimmte ©röjje nidit ju. 2Benn mir aber bas ©leftroflop mit
bem ginger abfeiten unb bann non neuem mit bemfelben ■Öartgummtftab
ftreidjen, merben mir einen neuen 2tusfd)tag beobachten. ®aS negatio
gefabene ©teftroffop roirb but Serüfiren mit bem pofitio eleftrifdjen
©lasftab juerft entlaben (eä oereinigen ft beibe ©leftricitäten), bann
but weiteres ©treiben mit bem ©lasftab pofitio geloben.
pfyyfiFalifd)■ tedfnifdje IDerFjiätten jïlrifer & filertig, DresSen.