78 iSfj* 0eelenft‘* 2<î?ap. 2ln fitfj fcefr,
um biefe ©mpftnbungen $u berbielfdltigen, eineSKenge£>h*
ren nnb klugen f)dtte anlegen muffen* Um beswillen mu¬
tten mir mit ben wenigften fürlieb nehmen, unb wenn uns
t»on biefen ©innen nur $ween fernen berberben, fo fann fte
fein anbrer erfe|en, unb mir ftnb ihrer völlig beraubt,
§♦ 63*
SK an barf ft cf) eben fo wenig munbern, warum mir mtf
jwepen ïlugen nur einen ©trat, mit jmepen £)§ten nur ei¬
nen *£on empfmben, als marum mir ein ©al$ nid)t ebenfo
oft fd)mecfen, als Sîervenmdr^gen auf ber Bunge ftnb,
u* f* w* 35er dupere ftnnlid)e ©inbrucf in jeben Serben
giebt ber ©eele eine befonbre dufere ©mpfnbung; allein
biefe ©inbrücfe ftnb ftd) unmöglich völlig in ber ©tdrfe
gleich/ fonbern bie materiellen ffbeen babon ftnb fiarfer unb
fd)wdä)er, unb eine babon bie bie fïdrffîc iff, ûbertrifftunb
verbunfelt bie übrigen , fo bafj fte neben ifn- gleichfam ber-
fchminben, §. y 3. Sötr fefjen alfo alles eigentlich nur mit
©nem ‘2luge unb hören mit Einern 0f>re* Söenn man bon
Der ©mpftnbung bes lebhafteren dufern ftnnlid)en ©in*
brucfs abjfrahirt, fo fann man leid)t bie fd>mad)ere ©m*
pjtnbung bon bem anbern bemerfen unb unterfd)etben.
§. 64*
Sa bie dufiern ©mpfi'nbungen QSorjfelfungen ber©ee-
fe, mithin ganj etwas anbers, als bie dufjern ftnnlid)en
©tnbrücfe in bie SReroen (§* 32.) unb materiellen $been
im ©ehtrne ftnb, §, 40. 41» fq iff es hieraus allein ju be¬
antworten, marum mir nid)t bie Silber, bie ftd) im 2(uge
abmahlen, marum mir fte nid)t fo, wie fte ftd) abfd)ilbern,
«nb marum mir bie Lid)tjf raten nid)t felbfi fehen, bie ©d)mtn-
gungen ber Luftthetlchen nicht hören, bie $tgur öer ©alj*
fheilchen nicht f^mecfen, u* f* m. ^ur^, bie meiffen fd)tvie-
fig fdjeinenben fragen über bte dufern ©inne taffen ftch
aus biefen ©rünben beantworten. Sa btefes fd)on in ben
Phpjtotogifd)eu Lehrbüchern hinlänglich, gefd)ehen, unb fner
nichts