7o I Sf). Sßier, 0eefenfr, 2 Äop* jtdj 5ett.
tue ^d(fe barum nic^f meffr empßnbe, weit bie Sterben
burc^ öftere 2Biebert)otung bet- SSeruffrung ber fatten £ufe
fo beranberf finb, baß biefetbe feinen äußern ßnntidjen
€inbrucf mef)t in fie mad;ef, ob fie gteid; attes anbre, ja
bag dfliseln einet f(einen gebet, aufs tebffafteße em*
pßnben.
3. 0g fann bie öftere îSieberfmtung einertet; äußeret
finn(id;er ©tnbrtnfe einen bergen aud> auf bie SBeife (§*
47» N, 3.) unempßnbtid) mad>en, baß bet äußere finntt*
d)e ©inbrucf burd; Sd;tbdd)ung beg auf einertet; Söetfe j«
^îarf gebrauchten fReroen, ju fd;mad; empfangen mirb, a(S
baß er ftd; bis jum ©et)irn fortpßan^en fönnte. ©o ge*
fd)te^f eg, baß ÜRerben nad; attjutange antjaltenben ßefti*
gen ©cbmerjen unempßnbtid; merben, unb wenn btefe
Sterben 5ugtetcf> ju geroiffen t&ierifd;en SSemegtmgen bie*
tien, fo erfennet man aus ber mit biefer lînempftnbticbfeit
bft berbmtbenen fabmung, ober ©cbmere unb ©tubigfeit
ber ©tieber, baß bie Unempßnbtid)feit bon ber ©d)tbd*
^ung bes Sterben fperrü^re, ber bann bie äußern finntU
d>en ©inbrucfe ^u fcßmad; annimmf, ats baß er fie jum
©ebirn bringen fdnnte, <2Beil ungemöfmtid) ßarfe duße*
pe ßnntid)e ©inbrucfe burd) einen fctcßen Sterben gleich*
tbo^t empfunben merben, fo fd;einf es t)ier nidjt fomofd am
, äußern finnticßen ©nbrucfe, fonbern nur an beffen gort*
pßan^ung bis ins ©efnrn ^u mangeln,
4* ®enn nach §, 48» bie öftere $öieber£otung einer*
(et; äußerer finnticßer ©inbrutfe einen Sterben auf bie 5Bet*
fe unempßnblid? mad;en fottfe, baß baburcß nach unb nad)
biejenigen fünfte bes Sterben, metd)e ben gortgang bes
©inbrucfs jum ©e^irn auftfatfen unb ableiten fönnen,
ndmtid; bie 9îerbenfnoten unb bie SSereinigungspunfte ber
3*betge mit ben bd^ffn (Stammen, bergeßaft badnbert
würben, baß fie einen ©inbrucf, ben fie borßcr frep fort»
ge^en (affen, mmmefjr auf^ietfen; fo mürbe biefes nur in
bem gatte bemerfet merben fdnnen, menn berfetbe äußere
finntidje 0inbruef, in eben bemfelben ungcfeßmdd;ten SRer*