S»5aft.
SorfMuttgen, bie, yon geruenbeten 2leußern, iwb bte
unmittelbaren ber 2leußern, ©• 587
§. 581. Sie Srfîetn fonnen burd) fmnliche ©nbrucfe yon 23er*
fieEungen erfégt werben. .. 588
582, Sie gtage, ob ei« unempfunbener äußerer finnischer
Êinbrucf, bec burcö feine ©enbung eine mittelbare
Sïeryenwsrîung yerurfacbt, wenn ec empfnnben würbe,
eben biefelbe thierifche Bewegung yerurfacht, bie feine an*
ßere ©mpftnbung als ihre ©eelenwirfung ^eroorbvingeti
würbe ? 590
583. £4ßt ficj) nicht gerabe ju auß ber (Erfahrung entfcpei*
ben, 590
584- bennoch aber lebten bie ©rfolge anberec finnischer Bor*
fieEsmgen, bag fie bejahet werben muffe. " 592
585- Sie unmittelbaren Xtewenmitfunßen äußerer finnlU
eher (ginbrücbe föimen überhaupt burch ©eelcnwirfungeti
etffegt werben : ’ 594
586. ob aber eben betffelbe unempfunbene äußere fimtliche ierifcf>e Bewegung burd)
eine ©eelenwirfung feiner (ëmpftnbung an eben ber ©teile
erfegen fSnne ? , 595
587. fann nur auS ben Erfolgen anberer finnischer BoifM=
langen entfchieben 596
588- unb behauptet werben. Saher man nicht fchfießen barf,
baß eine thierifche Bewegung bie yom Sîeije eines Sftuß*
Mß hernihrt, feine ©eelettwirfnng ber äußern (Smpfin*
bung beffefben (ber (gmpfinblichfest ) fep. 598
589* ©ummarifche SSieberholung biefeS 2lbfchmtt& 598
SDnttet $&fdjnttft
2)te (Bemetnfcfrafc bev tfytevtfcfyett ©eefenïrSfrc mit
Öen tTïçivenïiaftetî im natûiltcfeen Sujicmöe.
§. 59o. Sie thierifchen Bewegungen yon unempfunbene«
äußern, unb yon titnern finnUcben drinbtöcfen ebne Vote-
Teilungen, fittb nur 9îeryentpirfungen yon ihnen, unb nicht,
jugteich ©eelenwivfungett. 599
591. Sie, yon einem empfunbenen 2(eußern, finb im na*
turlichen guffanbe gemeiniglich jugleich ©eelenwirfnngett
feiner äußern ©mpftnbung. 600
592. Sie ©eefenwirfungen yon ganr ftnnlicbcn t?orfîellungen,
2hegierbe», SCriebe» unb fUioenfcbafte» finb gemeiniglich
£cc 3 jugleicß