§. 4S$. <2in innerer fmnlicber ©intrucf gebt »ont fünfte ter
«Berührung abwarté »ont ©epirne btë in tie 9îer»enfpigen
for f. 4Bâ
486. ®ettn mehrere gugtekfe in einen Serben gemacht »»er*
ten, fo gej?t tocb jeter für ficb ungel)inberf gu ter Sfta*
fcöiue fort, tie ter gerührte gaben bejfelben regiert, tint
toenn man tiefen son jeter SDïafcbine muffe, tint feine«
IJrfptung im ©e^irnc fmbett? unb erraten fonnie, welche
materielle gteen tenfclben rühren, fo formte man tie ®ee=
ïenwirînng jeter SorfMung burd) einen fünjtlicben 9tei§
im ©eïünie näebn^men. 48a
,487- 2lud) binbeit ein aiiferer in eben betn 9îer»en gugleicö
atifjicigen'oer.'fmnliciKr (Siiibriicf, einen ätjieigcnten inner«
ohne 2>or|îelîtiRgen nicht ; 483
488. welcbeb am befîen a«ê ter £ppotbefe »0« gwepcrle«
gaben in Sitiem Sîeroen erf'lârt loerten faim. 484
489- 2hifer ten gewöhnlichen natürlichen Üîetgen gu inßem
fimtlicöen ©inbrücfen, mcleiscé tie SBorjîeOungen mit tie
gementefen Sleufem fiat, 486
490. giebt eô «odb antre ohne SorfïeKungen, tie utfpcimgs;
liebe Reifen-, loeil fie nicht son gementefen anfern perriit;-
ren, fontem urfprünglicb innere fint. 48?
491. (iè giebt teren fomopl natürliche* afê wibernaturlicbe
in ter €rfaprung. 488
492. 2Bie aber tie Sîeige'gu »erfebiebene» fcîbfî- ycrfcöieben
- fint, lafî ftcö aub ©rünben nicht befiimmen. 489
493. $ein innerer finnlicbet ©inbrucf opne SSorjïellungen
wirft soin SSerübrnng^pnnfte an aufmarté, auch in einen»
un»erfe$ten Stersen ; mit in einem gerfebnittenen mirft ein
Sîei$ über ter »erleffen ©teile nur abmarrô brê an tie*
felbe. 489
494. 1) S>te SSorftellungöfraft mit ta# ©epirn fint gn te«
9ter»em»irfungen innerer finnliebev ©intruefe ojjne
SSorfMtmgert fcblecfctcrtingé entbehrlich* 490 ff.
s) Sä gleit aber Steroemsirfungen folcter, tie im na«
tätlichen gufîanbe aueb Steroemsirfungen âuferer fint,
tint tie tureb tiefe gememfcbüftlicbe ©irîimg bepter
in ihrer natürlichen Drtmmg befiehlt, tselcbe tan«
«nterbroeben tsirt, warm eine »on bepben gn wttîe«
àufbort. jit fofcbem galle farm es gur gorttaiiec
be$ innern ©intrude nofhtg fepn, taf tie ©emeinfebafe
ter Stetoenfpigen mit tear ©ebirne niebf unterbrochen
werte.
3) ©ben