3n$alt.
5.204. ©ie äußern ©mpfftibungen reijett bie iXltxsMn, ficö
jufammenj«5kfcen ; ®. 191
so?, fo auch bk‘Blutgefäße î _ 192
2c6. bie musïutôfen ©dblaudbe, j. ©. ben ©ddunb unb bie
(Bebatme. 193
207. 2Bie auch bie Heinfîen tßnbungen bet Ç>dilagaZ>çtn,
unb ©afttibten, moburcb ein oufluf bet ©afte nach ber
ct*
öautmg bet ©peifen ; 201
213. ©ie Hebet unb (Ballenblafc Jur Slbfonbetang unb
iEtgie^ung bet (Balle ; c 201
214. ©ie Hunge, $u oerfebiebenen Slbanberungen beg 2Itbem*
bolens ; 202
215. ©ie XXicten unb ^atnblafe Jur Slbfonbetung unb S£t*
gtefftmg bes Utins. 202
216. ©ie reijen bie (Bliebmafen bet ©inne, alg mecbaitifcbe
SÄafcbinen betrachtet, ju tnannicbfaltigen Bewegungen,
unb 202
217. bie (BefcWecbtstbeile j« ihren natürlichen Betrieb*
tungen. 203
218. 2lng bem SlHetn tfi bag phbftologifcbe ©efeh ber ©ee*
lenwirfungen äußerer ©mpfinbungen richtiger ju beftim*
tnen : baß auf jebe (Smpftnbung eilte Bewegung erfolge, bie
ihr proportional iff. 203
2x9. Élit ben unmittelbaren ©eelenwtrfungen ber äußern
©mpftnbungen in ben mecbanifcbeit STOafc&iiten »erbinben fid)
bie jttfaUigen, von ©inbilbungen, 204
5. 220. von