6i0 III £fj* ffêatin* Ut Spiere im ©cmjeit*
€rfte£ Kapitel
2>on tpierifdjtn Statut? ü£>erfjaupt.
§. 600.
€in organifdjer Körper, ber im Sufïanbe feinet unge»
^inberten ganjen Statur burd) t(jterifd)e bewegenbe
.Sl’rdfte feiner eignen tl)ierifd)en 2)îafd)inen regieret wirb,
£ei§t ein belebter tbierifcfeer Körper, ein belebtes
Cbicr, ein Cbier in bev treitejîen öebeutung. ©s
wirb offenbar jum Voraus gefefet, was erfl erwtefen wer¬
ben feilte, wenn man ben weiteren begriff, welcher bas
5§ierreid) »om ^Pßun^enreidje unterfdjeiben foti, enger ein-
fd)rdnfet: benn es f)af noch niemanb bargeman, bag aiie
Xfjiere eine SSorjMungsfraft befaßen unb burd) tf>ienfd)e
©eelenfrdftc regieret würben. B. M. §. ^92. hingegen
ifï ber allgemeine cbaractcrifîifcbe itnterfd)ieb ber ^Pfianjett
unb tigere, nnd) welchem jebermann ben TluSfprud) tfjuf,
ob ein organifd)er Körper ju btefen ober ju jenen gehöre,
fein artbrer als ber, ob fid) berfelbe in feinem natürlichen
^uflanbe enfweber bloS nach ben bekannten pl>t)ftfd)en ober
medwnifeben ©efefen ber ©cbwere, ber anjiel)enben ^raft,
ber ©lafîidtdt, bes 5J?ed)anismus feiner ©trucf’tur, u. f.
W. ober nad) fremben ©efefen beweget, ob eine 53erufj-
rung, ein dunerer ©inbruef in if)n, iffn nur fo beweget,
wie wirs nad) ben uns befannten pffpftfdjen unb meebani-
fdien ©efefen ber Bewegung, bon ben Kräften biefes ©in»
bruefs erwarten, ober ob baron eine Bewegung erfolget,
bie uns jwtngt, bie ©pur einer non biefem dugern ©in»
brnefe in SStrfung gefegten fremben i^raft ju erfennen,
weld)e if)n nad) anbern ©efefen regieret. SOcan begehret
nid)t ju Idugnen, bag btefer Untetfcbieb immer'etwas Un«
begtmmfes enthalte: aber er ifr gleid)wef)l in ber Statur,
wir urteilen barnad) burdjgdngtg, unb lernen i§n nicht