558 H £(j. 5Rett>enfr. 4 3?. SSerfj. $u fcen tl>.0eefenfr.
nifchen SDîafchinen nadj unb nach aufhebt, inbem cs biß
thierifdjen ©eelenfrdfte bes ©ehirnS ju ihren natürlichen
3?errid)tungen ungefchicft machet, §. 287. N. 1. fo baß
ftcb/ mte im Sujlßobc jeber ©chlafrtgfeit, auch nicht ein*
mal bon ben äußern ftnnlidjen ©tnbrucfen in bic Serben
materielle ©mpßnbungen im ©ehtrne erzeugen; f§ut biefß
feine t^iectfdje SBtrbung nicht blos im ©ehirne, fonbern in
jebem 5^ei(e eines Serben mt£ gleichen ©rfolgen, inbem
es eben foroofd bie Sîerbenfrafte bee Serben als bie fhieri*
fdten ©eelenfrafte bes ©e^irns untwrffam mad)et. 2Benn
man es an bie Sterben eines enthaupteten ^fiteres applictref;
fo beraabert unb jerßöref es bie ^Bewegung bes iper^ons
nue etwas langfamer, unb fo bernid}fet es nid)t nur bic
ERerbenbraft ber Serben ju unmittelbaren 3îer»entüirfun*
gen: benn ein ÜRusfel betlierf, nad) ÏPbytts EBemerfun*
gen, feine EReijbarfeit felbß plöfjlid), trenn Opium an fei*
nen Sterben gebracht tbirb; fonbern auch bie, |u ben mit*
talbaren ERerbenmirfungen : benn es mad)et nid)f nur bic
Sterben, bie es berühret, fonbern alle im ganzen Körper ju*
gleich mit unempßnblid), mithin ber dußern ftnnlichen ©in*
brûcfe felbfi unb ber ^ortpßanjung unb 3veße;cion berfelben
in ihnen unfähig, treldjes, ba es auch bet; enthaupteten
5f)ietett erfolget, unmöglich auf bem EXBege über bas ©e*
htrn, fonbern in ben ERerben felbft gefd>ehen muß. ©s
fsebt alfo bie ©eefentbirfungen in ben medjanifdjen 9Ra*
fdtinen nid)f bloS baburd» auf, baß es burch feine Söirfung
ins ©ehirn ben $rieb jur ERuhe erreget, fonbern auch in*
bem es bfoS ben Serben fheils bie dh’aft nimmt, äußere
©inbntcfe ftnnltch anjunehmen, in ftd) fottjupßan^en, ßc
auf ihrem Söege jum ©ehirn $u reßefttren unb fte ins ©e*
hirn ju fenben, baß fte empfunben werben fdnnten, fheils
inbem es fie unbermögenb machet, innere ©inbruefe, fte
mögen bon QSorßellungen ober anbern EXei^en berühren,
ftnnltch ju empfangen, fte abibdrts bis in bie mechanifchen
SRafcbmen fort^upßanjcn unb btefelben baburd) ju ben il)*
nett naturlid;en thicrifd;en ^Bewegungen |u reijen. ©s tfî
bieß