356 II Sfj. 5?ert>etifrâffe,
unb bennodj fônnen fie 5ugleidj ins ©efjirn fortgeljett unb
barinn empfunben werben, weil ifjre Sftertoentoirfungen toom
©ehtrne unb ben QSorßellungen unabhdngltd) ftnb. §. 362.
SDie ^Bewegungen, tue ein innerer fmnlidjer ©nbrucf toon
SSorßeliungen, als ©eelenwipfungen hervorbringt, fdnnett
toon anbern inttern finnlicben ©nbrucfen ebenfalls gewirfet
werben. §. 362. ©sfann alfo ein dunerer finnltcßer ©n*
bru cf, ob er gleid) aud) empfunben wirb, bod) 9îertoenwir*
fungen im Körper toerurfadjen, bie aber audj jugleid) ©ee*
lentuirfungen feiner ©npßnbung fepn, unb alfo einen jwep*
fachen ©runb i^reö ©afepns fyabm fonnen. SBteberum
iann auch ein innerer finttlidjer ©nbrucf toon SSorßeüun*
gen, ber gewiffe ^Bewegungen, als ©eelenwirfungen, int
Körper mirfet, toon einer anbernSSern^rung, bie feine Q3or«
ßellung iß, es fep im tlrfprunge bejfelben Siertoen im ©e*
|irne, ober in feinem ©tomme trgenbwo im Körper, §.
3 >9. encttoeber allein ober jugfeid) erreget werben, unb bie*
felben ^Bewegungen als 9Ier»enwirfungen hertoorbringen,
welche fonß, ober juglctd) ©eelenwirfungen fmb. ©0 ma*
,d)et bie äußere ©npßnbung toom ©ebmerje, wenn man hef¬
tig gefd)iagen wirb, baß bie Jjpaut an ber ©celie mir «Blute
unterlauft, unb biefe ^Bewegung iß eine ©eelenwirfung ei*
tier äußern ©npßnbung. §. 207* ©cbidgt man ein ent»
ßauptetes X^ier alfobalb heftig; fo unterlauft bieJpauf eben
fo mit SSlufe, unb in biefem $alle tfî biefe ^Bewegung eine
fftertoenwirfung toom äußern ftnnlid)en ©nbrucfe. §. 3 >7»
207. ©ie bann affo im erßen galle bepbes jugleicf) fepn*
©ben fo madjetber innere ßnnlicbe ©nbrucftoon einer 93or*
jïeffung, baß ein Thier feine ©fiebmaßen itoiiïfûijrïîdj be*
weget, unb biefe ^Bewegung ber SDîusfeln tfî eine ©eelen*
wirfung bicfer 93orßellung, §,163. SEÖenn man ein ^ßier
enthauptet, unb bas SDîarf eines 9îertoen, ber feine ©lieber
beweget, in feinem ©tamme toon oben ßer mit einer SRabel
reijef, fo erfolget eben bießlbe ^Bewegung ber ©lieber, unb
in biefem galle iß fie eine Sîertoenwirfung toon einem inner»
fmnlißjen ©nbrucfe, ben feine iöorßettung machet. §. 3 î9*
162»