278 l£fj. £fj, 0ecl. 3^ap.3^0nfî.mt)ctt?9îcc6att*
wefdje jum ©enfen mitwirfen unb bte ©eelenwirfungen ttt
ben med)anifd)en 9Kafd)tnen toerrid)ten, jur Unterlajfung
ihrer natürlichen Verrichtungen toon ber ©eelc unetgen*
mächtig unb burd) eine blcs natürliche J£>anb(ung §. 270.
genothiget werben» §. 49, ? r. Späher toerlieren fich nach
unb nad) im Triebe jur 9luhe unb jum ©d)lafe bie äußern
Empftnbungen toon ben äußern finnltchen Einbrüchen unb
bie eigenmächtigen Vorfiellungen, burd) bie Enthrdftung
i^rer materiellen 3been im ©ehirne; bie Sttusfeln, in fo
fern fte ©eelenwitfungen toerrichfen, bewegen bie ©lieber
träger unb laflfen fte ftnfen; bie flugenlieber fallen $u unb
ber gange Körper taumelt, ^urj, btefer ©• ieb bringt ttt
benjentgen l5.he^en / &‘e/ unî5 *n f° fern fie ©eelenwitfun*
gen ju »errichten hoben, nach ben ©efe|en ber ©eelenwtr«
fungen ftnnltd)er Triebe, §. 277. benjenigen 3ujïanb un*
tootljidnbig hertoor, welcher bei; wirflid) erfolgenber Q3e*
frtebtgung beleihen, tn ber 9luhe, im ©d)lafe, »oßfidn«
big werben wirb, §. 25-7. iof. unb in fold)em galle, nad?
bem Sufammenhange ber phpftfchen, med)antfd)en unb
thierifchen Ärdfte, bte Erholung unb bie Erneuerung ber
Grafte ju ben ©eelenwirfungen, ber %bfid)t ber Statur ge*
maß, jur golge hot, wie folches alles biöher> in ber rPfW3
ftofogte bes eigentlichen Mechanismus ber thierifchen ^dr*
per ausführlich erfldret worben ifi. (H. P. §. y78 —-,
T9°0
2. ©as ©ahnen, ©ebnen unb SHecfen ftnb nicht fo*
wohl ©eelenwitfungen bes Urtßbes jur Dîuhe, als toiel*
mehr $ur Ermunterung, ©enn wenn wir ben unange*
nehmen 3ufîanb ber Trägheit unb Ermattung empfmben,
fo fdnnen wir fein ©egentheil fowohl burd) neue 2infiren*
gung ber thierifchen ©eelenfrdfte, als burd) »h1*6 periobi*
fche Entfpannung, ttn ©d)lafe, erhalten, feitet uns nun
ber bunfle 9ieij jum erfien Triebe, fo brucfen wir ben
funfttgen 3uflanb ber neu angefirengten thierifchen ©ee*
fenfrdfte, worinn bie mecbanifd)en Mafd)tnen ihre ©eelen*
Wirkungen »ollfommen toerrichfen werben, burd) biefe un*
toodjïdn*