■ *33
fer, t>evtot)v ein ©tûcf ton eben tiefem ©fein 55 binnen
eben fo biel jSeit fünf ©ran.
3n tiefem lebten Skrfudj jeigen fid) tic fleinauffb*
fenten Kräfte bei Kalftoafferi genfer, ali oben in tem
erfiett unt jroeuten Skr fliege, unt ubertreffen tie Grafte
bei (5arlibabei in ten 9krfud)en 31 unt 33 ton $.
©pringsfelt unt ein grogei.
£)b man nun aber gleich aui tem bisher angefuhr*
ten gebt, tat; nicht nur bai Kalftoaffer, fontern auch tie
aufgelegte ©eife ten ©tein in berfchloffenen ©efdgen
eben fo gefd)tmnt unt noch gefd)tointer all bai Sarliba*
ter SBajfer augbfen ; fo brachte ;tod> biefei ledere 2Baf*
fer bet) ©feinen, tie in offenen ©efàgen fo hingefegf mir*
ten, tag bai Staffer aui ter Quelle befldntig über fie
roeggiegen fonnte, tie Slugbfung terfelben biel gefdjminter
ju ©tante, ali ei Kalftoaffer oter ©eifenficterlauge, ja
irgent ein anterei befanntei 3luflofungimiftel, menn
ntan t>iclleid>t ten flarfen ©alpetergeifi auinimmf, hafte
thun fonnen. Senn bet) tem erften bon S. ©poings?
feit angefiellten Sîcrfuch tourte ein 35lafenjlein bon tritt«
halb Unjen in fed)i Sagen gatislid) aufgelegt. Skr*
gleid)t man tiefen SSerfuch mit S. ©poingsfelts löer*
fud) 25, fo toirt man gnten ? tag tie augbfente .Kraft,
tie tai Sarlibatenoaffer, toenn ei begdnttg aui ter
Quelle über ten ©fein toeggiegf, befiget, neun unt
trengig mal groger fet), ali wenn ter ©fein bloi täglich
in frifdjei SSager gelegt toirt. 3d) getraue mir nicht
tie Urfad)e tiefei betounternimurtigen Unferfchieti ter
gein;ermalmenten Kräfte tei ëarlibabermafferi unter
tiefen oerfchietenen Umgdnten ju begiutmen. ®îan
fann folgen faum aui ter gelinten 33eioegung tei fBaf>
«p 5 feri