(icfK SBirfuttg, fonhern mein Uri» m% fett ganzen «Sin*
ter über Wütig unî> fchleimidjf. S3ei) î»èr geringgen m*
megung fanb fiid) fogleich ein reifender ©chmerj, began*
Dig aber hatte ich Den ©tuhlsmang; Da ici) mich aber
ruhig hielt, fo fuhr ici) fort, mich iiemfich; leiblich m be*
Haben. £>ie garfge üßemegung, Die ich mir machte, mar,
Dag icf) jeDen ©onntag in Die Äirche, Dir feine halbe
Sîiertelmeile t>o» meinem £aufe entfernt mar, gieng,
unb Dafelbg Den ©ottelbieng berridjtete, moron ich alle*
mal eine Skränberung Der garbe in meinem Urin De*
merfte, unD Den rei$enDen ©egmerj in einem garfern
»Der fcfjmac&ercn ©rabe empfanD. 2)ocij fteng ich im
gebruar an ju glauben, Dag ich mich bejfcr befanDe, me*
niggenl mar ich überzeugt, Dag fiel) meine ©efimDf/dt
nicht berfchltmmert h&te ; unD Da mich Dal fchlimme
«Setter nbtljigte, iu Die itirebe ju fahren, fo bernrfachfe
mir biefel jmar einige Skfchmerben, el fam mir aber
tcor, all menn fie leichter all mm mären. 3$ fieng
an mich, menn ich Den ©otteübienjl in Der Kirche
»errichtete, nicht fo übel, al$ borher, Darnach m begriDen,
ob ich gleich noch immer einige ^efchmerDen Dabon ent*
j>fanD, unD Diefeè Dauerte biê auf Den eigen .Ogerfeuertag,
an Dem ich biel langer gehen unD mich mehr bemegen mugte,
all fong. 3d) ermartete hierbon Die gemM)«!i^en folgen,
nemlich blutigen Urin unD ©«hmersen ; allem e! erfolgte
fetnel bon be»Den, unD el h^t (ich auch nachher niemail
eine bon Diefen «efchmerDen nach einer folchen iöemegung
mieDer eingegeüef.
3ch mar nunmehr gemig, Dag iä) Die 93emegung
bejfer all fong bertragen tonnte, unD ich mürbe hierDtirch
bemogen, el ju magen, einmal ju reiten, melchel id)
$1 % and)