Stilo - Genio - Baßo - Chondro - und Cerato glojfi,
wie auch durch ihre eigenen Fafern, wozu ihr noch
die Stilo - Milo - Genio hyoidei verhiilflich find.
Durch alle diefe Muskeln ift die Zunge im Stande
nicht nur alle beyrn Kauen, Schlucken, Sangen,
Spucken, Küfsen , Schnalzen, Pfeifen u. f. w. ver¬
kommenden Bewegungen zu bewirken , fondern auch
diejenigen, welche zur Sprache erforderlich find-; und
diefe Bewegungen beftehen vorzüglich im Herabfin¬
ken der Zunge , im Aufheben derfelben , indem fie
fich mit der Spitze oder mit dem Rücken oder mit
ihrem Grunde an dem harten Gaumen erhebt und
anlegt, wenn fie fich mehr rückwärts zieht, oder'
mit ihrer Spitze mehr vorwärts gegen die Schnei¬
dezähne rücket, oder aber mit der freyen Spitze
zittert.
Die dritte Veränderung im Munde wird durch
die Bewegung der Mundlippen hervorgebracht, wel¬
che mit ihrem Schliefsmuskel, mit den Aufhebern der
oberen Lippe und der Mundwinkel, mit den Ba¬
ckenmuskeln , den Herabziehern der Mundwinkel, mit
dem quadrat us menti und den ineijivis verfehen find,-
lie können damit mehr oder weniger oder ganz ge-
fchloffen werden, und verfchiedene zur Bildung der
Sprache erforderliche Bewegungen äufsern.
Der Schleim, Speichel und andere Feuchtigkeiten,
womit der ganze Mund angefeuchtet wird, erleich¬
tern befonders die Bewegung der Zunge, und ma-