Schmidt, Ferd., Leitf. d. Brandenb.-Preuss. Gesch. 5. Aufl. 60 Pf.
— — mit Karte: der preuss. Staat in s. territorialen Entwicklung.
1 Mark 20 Pf.
Karte. 7. Auflage. Apart etiquettirt. 75 Pf.
Verlag von Anders & Bassieb, Berlin S. Kommandantenstr. 46.
Pür Dilettantenbühnei! und alle Freunde dramatischer Literatur und
Poesie erscheinen seit 1. Juli 1877 von Dr. Ernst Götzinger redigirte
zum Preise von Bm. 5.— pr. 12 Monatshefte. Durch alle Buchhand¬
lungen zu beziehen.
Geometrie in concentrisch erweiterten Cursen. Zum Schulgebrauche bearbeitet von Schuldirector
Carl Lötzsch. Erster Cuisus 50 Pf Zweiter Cursus 1 Mark.
Verlag der Polytechnischen Buchhandlung (R. Schulze) in Mittweida
Eine ausgewählte Sammlung von 140 zwei- und dreistimmigen Gesängen und 70 zweistimmigen Chorälen
zum Gebrauch beim Geeangunterrichtc ln Real-, Bürger- und Volksschulen. Bearbeitet und heraus¬
gegeben von Mu8ikdirector A. Seyrich.
Verlag der Polytechnischen Buchhandlung (R Schulze) in Mittweida.
In jeder soliden Buch- und Schreibmaterialienhandlung vorräthig:
Die
Vollständ. Aus-
14. Anflage
Schul-Ausgabe
'A ; 26. Aufl.
B : 22. „
v. F. Soenuecken. Method. Anltg. z. Selbst-Unterricht, m. Vorwort v. Geh. Eeg.-Bath Triif. I. Renleaol,
Direct, d. König!. Gewerbe-Acad. zu Berlin. Vollständ. Ausg. (mit Anltg.) nebst 25 Federn i Mark,
Schul-Ausg. (ohne Anltg.) A, nebst 25 Federn 1 Mark ; B, nebst 6 Federn 1 Mark 10 Pf.
Wie nützlich und leicht
erlernbar die Soennecken- CT
sehe Rundschrift ist, ““ ‘ *
dürfte am besten die
Thatsache beweisen, dass davon
innerhalb 2 Jahren 62 Auflagen
nöthig waren, und sie sich des besonderen Interesses sowohl der Schulen, wie der
höchsten Staats Behörden erfreut.
SOENNECKEN’S neue Kurrentschrift-Feder
Nr. 103, 104, 105, 106, 107, 108
BB B M P FF FFF
Preise: pr. Gross 3 M., pr. V4 Gr. 90 Pf.,
pr. 1 Sort. (25 Stück in 6 Breiteu) 60 Pf.
Leipz. 111. Ztg. : .,Wir haben nach Prüfung
diese Soennecken’schen Federn als sehr zweck¬
mässig gefunden. Sie gestatten selbst auf
rauhem Papier auch das flüchtigste Schreiben
leicht und ohne Anstoss und geben dadurch,
dass sie ohne Zuthun des Schreibers den
Druck stets auf dieselbe Stelle legen, jeder
Schrift ein regelmässiges Aussehen. Wir
können die Feder aus eigener Ueberzeugung
empfehlen.“
F. Soennecken’s Verlag in Bonn und Leipzig.