C. Mineralogie.
61
IV. Schulsammlungen.
Ausgabe A.
Zoologie.
Botanik.
1. Kopfhaut mit Haaren von Menschen.
13.
Parenclij^mzellen, polyedriscli.
Querschnitt.
14.
Korkgewebe.
2. Niere v. Menschen.
15.
Stark verdickte Zellen.
3. Lunge der Eidechse.
16.
Ring- und Spiralgefässe.
4. Blutkörper v. Frosch.
17.
Oberhaut mit Stomaten.
5. Pliegenauge.
18.
„ ,, Krystallen.
6. Spinnenfass.
19.
Wurzel mit Haube.
7. Schmetterlingsschuppen.
20.
Leinfaser u. Baumwolle.
8. Eüssel der Honigbiene.
21.
Mehlthaupilz (Erysphye).
9. Floh v. Menschen
22.
Kartoffelstärke.
10. Bandwurmglied.
23.
Nadelholz (horizontal, radial u. tan¬
11. Schneckenzunge.
gential geschnitten).
12, Kalkkörper v. Synapta. Anker.
24.
Laubholz dgl.
Ausg
abe B.
Zoologie.
Botanik.
1. Haut v. Menschen. Querschnitt.
18.
Froschlaichalge.
2. Blutkörper „
14.
Diatomeen.
3. Haare der Fledermaus.
15.
Becherrost. Aec. Berb.
4. Knochen, quer und längs.
16.
Getreiderost. Pucc. gram.
5. Säugrüssel mit Tracheen.
17.
Weizenmehl.
6. Stechapparat der Rinderbremse.
18.
Erbsenmehl.
7. Stigma mit Verschluss.
19.
Hanffaser.
8. Kaumagen der Feldgrille.
20.
Fruchtknoten mit Eiern.
9. Fuss der Raupe.
21.
Treppengefässe.
10. Kopflaus.
22.
Blattschuppen, sternförmig.
11. Trichine.
23.
Californ. Mammuthbaum (horizontal,
12. Kalkkörper vom Seestern.
radial u. tangential geschnitten).
24.
Einjähriger Rosenstamm, quer.
Jede Sammlung mit genau erläuterndem Text in elegantem Kasten 15 M. Bei
grossem Bestellungen tritt Preisermässigung ein.
Sehr gerne gestatte ich, je nach Wunsch, die Zusammenstellung einer Sammlung
aus Sammlung A. und B.
1. Basalt.
2. Basaltbreccie.
3. Basaltlava.
4. Bronzit.
0. Mineralogie.
5. Chiastolitschiefer.
6. Cordieritgneiss.
7. Diabas.
8a. Diorit.
Dr. Oscar Schneider.