Gradnetz- und Umrisskarten,
71
Kartenyordrucke zur Herstellung einfacher Ortsumgebungskarten im Masstabe von 1:10 000
und grösser.
Diese Kartenyordrucke haben den Zweck, die Anfertigung übteren Kartenzeichner gelingt. Aus den Kartenvordrucken
einfacher Umgebuiiyskarten lür jeden beliebigen Ort in vermag auch der weniger Zeichengewandte nach einer Karte
grossem Massstabe nach den Grundsätzen der elementaren von kleinem Masstabe eine für das elementare Anschauungs-
Kartographie zu ermöglichen. In den Kartenvordrucken ist bedürfnis völlig ausreichende Kartenskizze im grossen Masstabe
dasieiüge Material gedruckt an die Hand gegeben, das zur und von naturgetreuem Ausdruck herzustellen, die namentlich
Herstellung jeder Karte mit ausdrucksvoller Terraindarstellung in der Schule beim Unterricht in der engeren Heimatskunde
unentbehrlich ist, das aber selbst zu zeichnen nur dem ge- j vortreffliche Dienste leisten wird.
Zu dem gesamten
Material gehören:
l.Der Anlagebogen aus
Kartenleinenpapier mit
genau 1 qm grosser, in
halbe und ganze Centi¬
meter-Quadrate einge¬
teilter Fläche; derselbe
ist an 2 lackierten
Holzstäben befestigt.
2.10 verschiedene Gelän¬
debogen, 50 zu 50 cm
gross, jeder mit einem
d. folgende aufgeführ¬
ten Zeichen bedruckt.
1. Ackerland. 2. Berge,
з. Gärten und Busch¬
werk, 4. Heide, 5. Laub¬
wald, 6. Mischwald
(Lauh u. Nadelwald),
7. Moor u. Sumpfland,
8. Nadelwald, 9. Wein¬
berg, 10. Wiesenland.
3. Einfarbige rotbraune
и. blaue Bogen, erstere
für Ortszeichen und
Einzelgebäude, letztere
für stehendes Ge¬
wässer: Meere, Seen,
Teiche u. s. w.
4. 1 Textheft: » Grundzüge
der Kartenkunde«. Mk-
Preis zusammen . 6.55
Wagner, H., Umriss¬
karte der Erde.
1:20 000 000. 204x1 12
cm. Auf Leinwand mit
Stäben......12.—
Z usammenr ollbar e
Wandtafel, bestehend
aus schwarzer Schiefer¬
masse auf Leinwand
und mit Stäben ,mit
Gradnetz y. Deutsch¬
land.
Grösse 130x160 cm 20.—
Dieselbe mit Gradnetz,
Flnssnetz u. Landes¬
grenzen von Deutsch¬
land.
Grösse 130x 160 cm 25.—
Dieselbe leer, zum Ein-
zeicbnen, siebe Seite 59.
Leipziger Lehrmittel-Anstalt yon Dr. Oskar Schneider in Leipzig.
Eig. 98. Verkleinerung nach Hirt, Die Hauptformen der Erdoberfläche. (Seite 72.)