7. Abteilung;.
Sprachunterricht und Littératureeschichte.
a) Deutsche Sprache und Litteraturgeschichte.
Die mit * bexeichneten Werke sind Wandbilder und -Karten.
*Eschner, Max. Per Glockenguss. Ein Anschauungsbild zu Schillers Lied -von der Glocke.
a ^11 Farbendruck ausgeführt. Grösse _Sbx66 cm. Ilnanfg’ezog'en.......
Aut doppeltem Papier mit Leinwandrand und Ösen.....
Erläuterung dazu von Max Eschner, zugleich Begleitheft zur Besprechung des Liedes. 62 Seiten
Fig. 78. Verkleinerung von Escliner's Anschauungsbild „Der Glockenguss“.
Fassbinder, Tli. N. und P. (Seminarlehrer). 2 Tabellen für die Rechtschreibung und für Sprach¬
übungen mit besonderer Berücksichtigung der Mundart. Grösse jeder Tabelle 110x75 cm.
Auf Leinwand mit Stäben.........................à
Begleitwort zu beiden Tabellen, in 1 Hefte....................
Flaischlen, Pr. C., Graphische Litteraturtafel. Die deutsche Litteratur und der Einfluss fremder
Litteraturen auf ihren Verlauf vom Beginn einer schriftlichen Überlieferung an bis heute in
graphischer Form dargestellt. In Farbendruck. Mit Text in Karton....... . .
*Gebhardt, R., Monumental-Plan von Berlin. Entworfen und gezeichnet von J. Ascher. Mit
Verzeichnis der Strassen, Plätze, Gebäude etc In Farbendruck. Grösse der Zeichnung
130x 170 cm. (In gleicher Ausführung wie der Plan von Paris, AJoh. 80a, S. 43.) Roh in Mappe
Auf Leinwand mit Stäben...............,...........
Mk.
3.—
3.20
—.80
Mk.
i.—
2
8.—
15.—
Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Pr. Oskar Schneider in Leipzig.