38
Rechentafeln.
Dittmers, H., 21 Wandtafeln zur Veranschaulichung, Einübung und Wiederholung der Elemente
des Rechnens im Zahlenkreise von 1-100, nebst Begleitwort: Der erste Rechenunterricht
74x100 cm. In Mappe...........
Götze, Otto, Tägliche Koi»frechen Übungen im Anschluss’ an das Einmaleins. ’ 7 Wandtafeln
(=29 Blatt) Unaufgezogen...............
Auf Leinwand mit Stäben................
Text dazu, kartonniert..................
Hohmaun, L., Zahlenbilder zur Zerlegung der Grundzahlen durch den Teilungsstrich. 14 Tafeln
43x56 cni: Nebst Text. Unaufgezogen............
Knoche, H., Wandzähltafel. Ein neues Hilfsmittel zur Bildung der abstrakten Zahlen von 1 — 10
und zur Entwicklung ihrer ursprünglichen Begriffe. Geeignet als Vorstufe zu jedem Rechen¬
buche. Format 28x90 cm. Nebst Text. Auf Leinwand mit Stäben
Lindner, Dr. G. A., Das Rechnen in Bildern im Zahlenraum von 1—10. 10 Tafeïn in Farbendruck
à 48x56 cm. In Mappe.................... ’
Magnus, K. H. L., 24 Tafeln zur Veranschaulichung, Einübung und Wiederholung der Elemente
des Rechnens im Zahlenkreise 1 —100. Imp.-Folio. Nebst Text
---Tägliche Rechen-Übungen. 10 Wandtafeln zur Einübung und Wiederholung der grund¬
legenden Rechenstofle. Gross-Folio mit erläuterndem Text......... 6
Mayer, Josef. Die Veranschaulichung sämtlicher Rechenoperationen im Zahlenraum von i—15
umfassend 40 Tabellen zum Schulgebrauche. Format 76x102 cm Die Tabellen sind auf
starkes Papier gedruckt und mit Randleisten aus Blech und Ringösen versehen. Komplett
Patrunky, Anschauungstafel zur Einführung in den Zahlenraum 1—1000. In Farbendruck. Grösse
65x144 cm. Mit Begleitwort und Lektionen. Auf Leinwand mit Stäben
Rakaw’s Rechenwerk zur Erlernung des Einmaleins auf dem Wege der Anschauung und der Vor¬
stellung. 8 (zweifarbige) Einmaleinstafeln................
Mk.
7.50
10 —
19.-
1.—
1.60
2.—
3.60
6.25
4 —
36.—
6.—
4 —
C. Apparate zur Veranschaulichung der Masse und Gewichte.
Schneider’s Metrischer Apparat. Bestehendaus: Kubikmeter, zerlegbar; Kubikdecimeter, zerlegbar;
Würfel aus Pappe; Metermass; Gefässe aus Blech V5, 7„, 72, 1 l. Gefässe aus Holz, V ’
1 l. Wage, Gewichte aus Eisen 10O, 200, 500, 1000 r/, Gewichte aus Messing 50. 10, 5, 1 q.
Zehnteilige Meterscbnur, Wandtafel der Masse und Gewichte Komplett inch Verpackungs-
Metermasstab ans Holz mit Griff und mit farbiger Einteilung in 1 und 10 cm (schwarz-rot auf
weissem Grunde) . . ........................
do. 1 m lang, 21/„x21/2 cm im Quadrat, gelb lackiert mit weit hervortretender schwarzer Deci¬
meter-, Centimeter- und Millimeterteilung....................
(jnadratdecimeter aus Blech, geteilt in 100 qcm, 1 qcm in 100 qmm............
do. aus Holz, ohne Teilung............................
Kubikcentimeter, massiv............................’
do. hohl aus Blech...............................
Kubikdecimeter, massiv von Holz, ohne jede Teilung...........
*do. massiv von Holz mit aufgeritzter Centimetereinteilung auf den 6 äusseren Flächen (Eig. 77)
do. » » n ohne Teilung mit abzuhebendem Kubikcentimeter .........
do. » > » mit abzuhebender Quadratdecimeterplatte, abzuhebendem 9 cm langem Stab
und 1 Kubikcentimeter.........................
Kubikdecimeter.
*Kul)ikdecimeter, bestehend aus neun 1 qdem grossen und
1 cm hoben Platten und neun 1 dem langen, 1 cm
breiten und 1 cm hohen Stäbchen und 10 ccm, mit
einfacher Centimetereinteilung. in hohlem Blech-
kubikdecimeter inkl. Pappdeckel (Fig. 77) . . . .
do. bestehend aus 1000 ccm in hohlem Blechkubikdeci-
meter mit Deckel.............
do. bestehend aus 125 Würfeln mit je 2 cm langen Kanten
do. » «61 » » » 2l/2 em » »
do. hohl aus Blech = 1 I, ohne Deckel.......
Kubikmeter, besteh, aus 12 Holzstäben u. 8 Würfeln, welch
letztere auf je einer von 3 sich begrenzenden Flächen
ein Loch eingebohrt haben. Die Stäbe werden mit
den Enden in die Löcher der Würfel eingesteckt
und festgedrückt. Auf diese Weise entsteht ein
Kubikmeter, welcher frei stehen bleibt.....
721.-
2.50
2 —
—.40
—.20
- -.05
—.15
1.25
1.50
1.50
2.50
10.—
8.20
7.—
1.—
2.75
Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider in Leipzig.