Gesangs- und Musikunterricht.
407
11k.
^Metronom mit Uhrwerk und festem Schlüssel zum Aufziehen, in Mahagoni (Fig. 911).....8.50
do. grösser und mit Glocke, in Mahagoni ........ ■ ..........12.50
*Schulgeige mit Bogen und Kasten, Ebenholzgarnitur, gut ausgearbeitet, mit gutem Bogen, ganz
gefüttertem Kasten, Reservesaiten, Colophonium und Stimmgabel (Fig. 912).......20.—
do. (Orchestergeige), von sehr gutem Ton, in Kasten und mit gleichem Inhalt.......25.—
Stimmgabeln.
Normal-Stimmgabel A oder C..........................à 1.50
do. A » C in Etui.......................à 2.—
Normal-Stimmgabel A mit Resonanzkasten und Hammer . . . ..............10 —
Dieselbe, amtlich geprüft mit Reichsstempel (ohne Resonanzkasten)............18.50
Stimmpfeifen, A oder C, aus Neusilber, in Blech-Etui.................à —.25
Tonaogeber mit allen Tönen einer Oktave, zum Drehen.................3 75
^Violinbogen aus Brasilholz, mit Neusilberschraube (Fig. 913)...............1.50
do. » » Frosch mit Neusilbergarnitur................2.25
do. » Fernambukholz, gewöhnliche Stange..................1-—
do. » » bessere Stange, sehr empfehlenswerter Bogen.......6 —
Fig. 911. Fig. 913.
Violinsaiten (E. A D = Darmsaiten; G = übersponnene Saite).
E für Violine, echt italienisch...........................—.60
E do. deutsche, feine und feinste ...............Mk. —.25, —.30, —.40
A für Violine, echt italienisch, extra Qualität.....................—-60
A do. deutsche, feine und feinste...............Mk. —.25, —.30, —.40
1) für Violine, echt italienisch, extra Qualität.....................—.60
1) do. deutsche, feine und feinste................Mk —.25, —.30, —.40
C für Violine, echt Silber.............................—.7 5
C do. italienische Darmeinlage. ......................—.30
Wandtafeln aus gutem, trockenem Holz, beiderseitig mit bestem, mattschwarzem Anstrich und
mit Notenlinien in roter Farbe.
Grösse 80x 100 100x 120 120x150 cm
Mkr 137^ ÎK5Ô 25750
15. Wandtafeln.
Busse, H., Notentafelu für den Gesangsunterricht in Volks-, Bürger-, Mittel-, höheren Mädchen-,
Realschulen und Gymnasien, sowie für die Einführung des Notensingens in Gesangvereinen.
14 Blatt à 54x80 cm. Unaufgezogen......................1.—
Einzelne Tafeln........ . . . ...... ....... .à —.60
Methodisches Begleitwort dazu (8°, 57 Seiten)...................—.60
— Schul-Liedertafeln. 12 Tafeln à 54x 80 cm. Unaufgezogen .... ......7.20
Einzelne Tafeln..............................à —.60
Fröhlich und Schmitt, Notentafelu I und II. (Für das 4. und 5. Schuljahr), je 98x85 cm . . . 3.50
Kothe, B., 30 Singtafeln für Volks-, Mittel- und höhere Töchterschulen mit Ziffern und Not n.
II. Auflage. Unaufgezogen in Mappe .... . . ..............10.—
Auf 15 Papptafeln gezogen..........................20.—
Kol he, W., Siugtafeln, enthaltend die wichtigsten Elementar-Übungen für den Gesangsunterricht
in Volksschulen. 14 Doppelblätter in qu.-gr. Folio. II Auflage. In Mappe ......7.50
Krause, Th., Deutsche Sing-Schule in Wandtafeln
1. Folge: 10 Tafeln ä 69x82 cm, komplett....................4.—
Einzelne Tafeln ..........................—.50
2. » III Tafeln à 82 x68 cm, komplett....................4.—
Einzelne Tafeln...........................—.50
Begleitschrift für den Lehrer, zur 1. und 2. Folge................à —.40
Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider in Leipzig.