Modelle zur Trigonometrie. 385
^Sammlung von 14 Stereometriekörpern, enthaltend nebenstehend abgebildete Körper, sauber in Mk.
einer Kiste verpackt, von Rotbuche (Fig. s62)...................25.—
Dieselbe von Birnbaumholz............................32.—
Schwering, Prof. l)r. Karl, Sammlung von geometrischen Anschauungsmitteln (2!) Modelle) für
den stereometrischen Unterricht in höheren Lehranstalten, teils lu cm und teils 2U cm hoch.
Nach Schwering’s Stereometrie für höhere Lehranstalten* . ..... .....50.—
*Wittstein’scher Cylinder d. i ein Cylinder mit einer beweglichen Grundfläche und einer beweg¬
lichen Seiten-(Mantel-)Fläche zur Verwandlung desselben in verschieden geformte Hyperpoloide,
bis diese annähernd einen Doppelkegel darstellen. Aus Messingblech und Messingdraht,’
10 cm hoch (Fig. 803).............. 7._
Kg. 863.
Fig. 862.
Mk.
(i —
4.—
6.—
Würfel, zerlegt, zur Veranschaulichung der Kubikwurzel, 10 cm Kantenlänge. In Pappkasten
Würfel, zerlegbar in 6 gleicügrosse vierseitige Pyramiden, 10 cm Kantenlänge. Aus Blech,
weiss lackiert.............................. 5
D. Lehrmittel zur Trigonometrie.
Apparat mit beweglichem Sinus und beweglicher Sekante zur Versinnlichung des Sinus und
Kosinus, der 1 angente. Kotangente, Sekante und Kosekante (die positiven Linien unterscheiden
sich von den negativen durch ihre Farben). Aus starkem Eisendraht Der Kreis hat einen
Durchmesser von 15 cm ..........................
Glasmodelle, zwei, zur Lehre von der sphärischen Trigonometrie. Grösse ca 16 cm......
Kugel mit einem sphärischen Zweiecksausschnitt (Aptelschnitt). 7l/a cm Durchmesser, aus Birn¬
baumholz ....................."... ...... . 140
do. mit einem sphärischen Dreiecksausschnitt. 7*/s cm Durchmesser, aus Birnbaumholz . . 1.80
do. durch drei sich senkrecht kreuzende Schnittflächen in 8 gleiche Teile geteilt. 7'j2 cm Durch¬
messer, aus Birnbaumholz........... ............. 3._
Trigonometrischer Kreis. Apparat zur Erläuterung der Winkelfunktionen von Hauptmann Krause.
Mit Anleitung zum Gebrauch desselben..................... 6 7 65
Verpackungsliste dazu extra........................’ 4 _
E. Mess- und Zeichen-Instrumente
für mathematisch-technische Zwecke, Geräte für Feldmesser etc.
Ellipsen - Zirkel von G. Koepp, aus Birnbaumholz. Grösse 24x18 cm. Neueste und bestens be¬
währte Konstruktion. (Siehe Abbildung Eig. 17, Seite 6).............6.50
^Greifzirkel mit Millimeterteilung mit einem Mass (Fig. 864).
No. I. Öffnung bis 80 mm......... 275
» II. '» » 120 » . ................4
do. » III. in anderer Ausführung, Öffnung bis 100 mm (Fig. 865)............ 4.50
Leipziger Lehrmittel-Anstalt von l)r. Oskar Schneider in Leipzig.
25