298
Meteorologische Instrumente.
Fig. 574.
Fig. 577.
Mk.
«« 50
Wind im Freien, oder aber die Luft muss
Mk.
5 —
7.50
Psychrometer mit selbsttäthiger Wasserzufiihrung, in einfacher Ausführung, Thermometer
geteilt, hauptsächlich für Demonslrationszwecke in Schulen (Fig 573)
Desgleichen mit grösseren Thermometern in V geteilt und mit Prüfungsschein .’ ' ' ÖÖ -X
Desgleichen mit Thermometer 50 cm lang aus bestem Jenaer Normalglas No. 59 III und in 1I 0 e-eteilf Vo '
Psychrometer-Tafeln nach Dr. Wild, bearbeitet von Dr. Jelineck . . . . '5 g 3 _
Um mit diesem Psychrometer genaue Resultate zu erzielen, muss das Instrument entweder
einer natürlich stark beweglichen Luft stehen, also etwa bei
künstlich, etwa durch kräftiges Fächern, bewegt icerden.
Psychrometer nach August, einfach, auf lackiertem
Holz, zwei mit einanderstimmende Thermometer
in 1lb° geteilt, mit Wassergefäss......
do. in lackierter Blechkapsel mit Schutzdach . .
Psychrometer nach August auf poliertem Holzgestell,
bestehend aus 2 Einschlussthermometern, Jenaer
Normalglas, in Glascylinder. Milchglas-Skala
45 cm, ca. — 15 —{- 45 0 C. : 1!0°, genau miteinan¬
der übereinstimmend, mit feinen Messinghaltem
und "Wassergefäss............25._
do. mit Papier-Skala, nur in 1 5° C. geteilt .... 20.—
*Wolperts Luftprüfer auf’Kohlensäure(Carbadicomet er)
(Fig. 574). Höchst einfacher und zuverlässiger
Apparat, an dem Kohlensäuregehalt und Luft¬
beschaffenheit direkt ablesbar sind. Komplett
mit Lösung..............10.50
^Sonnenuhr auf Stativ, Zifferblatt 35 cm Durch¬
messer (Fig. 575)............ 36.—
Sonnen-Kompassnhr nach August, in Etui, mit Tabelle 45.—
^Sonnenuhr nach Prof. Dr Buka, mit Magnetnadel
und Schattenfaden (Fig. 576)........3.—
do. mit äquatorealer Sonnenuhr........4.25
Kg. 573.
Kg. 575.
Fig. 576
Regenmesser nach Assmann. Graduierter Cylinder, ca. 24 cm hoch, (unten verengt zum Messen Mk.
kleinster Eegenmengen), geteilt in 10 mm : Vio, für 20x25 cm Eegenfläche .........3.—
Regenmesser nach Dr. Hellmann, mit Auffangetrichter, zum Auswechseln, freie Öffnung = 200 cm
im Quadrat, Messglas mit Einteilung nach 1/10 mm Regenhöhe............ 22 50
*Regenmesser (Fig. 57 ) mit Auffangetrichter, Sammelgefäss, 3 Hähnen und Halter zum Anhängen,
von lackiertem Blech............................30.—