80
eine Hypothese ein, die ja schon freilich mehrfach aufgestellt,
einer überwältigenden Menge von Thatsachen aber wider¬
spricht und keinenfalls so selbstverständlich lediglich um die
periodischen Schwankungen unterzubringen als zweifellos hin-
genommen werden darf: die Hypothese, dass die Erinnerungs¬
bilder an ein anderes physiologisches Substrat gebunden sind
als die Wahrnehmungen. Indem er die Tragweite dieser un¬
berechtigten Hypothese nicht berücksichtigt und sie dem nicht
minder unberechtigten Versuch unterordnet, seinen Apper-
ceptionsbegriff mit der Psychophysik zu verkoppeln, entsteht
eine so einfache wie elegante Theorie, derzufolge unser Be¬
wusstsein sich einem Bewusstseinsinhalt dadurch aufmerksam
zuwendet, dass es willkürlich Erinnerungsbilder desselben In¬
haltes hervorruft, welche mit der realen Empfindung ver¬
schmelzen. Die Schwankungen der sinnlichen Aufmerksam¬
keit führen somit auf eine, durch unser Bewusstsein, nicht
durch den Bewusstseinsinhalt bedingte periodische Assimilation
von Erinnerungsvorstellungen zurück. Die weiterhin von
denselben Beobachtern gefundene Thatsache, dass auch die
Erinnerungsbilder an sich schon entsprechende Schwankungen
aufweisen, reiht sich dem aufs beste ein. Wir werden auf
die Theorie wie auf die Experimente zurückkommen müssen.
Ich habe angedeutet, in welchem Sinne ich die gesamte
prinzipielle Grundlage der Theorie für falsch halte; ich muss
hinzufügen, dass die Fehler dieses Fundamentes die Benutzung
des Aufbaues, besonders im einzelnen, durchaus nicht beein¬
trächtigen. Im Gegenteil, die ganze Schilderung der Vor¬
stellungsverstärkung durch Erregung ihrer motorischen Ele¬
mente, ist an fruchtbaren Ideen ungewöhnlich reich und der
Umstand, dass diese motorische Verstärkung, Langes psycho¬
logischen Auffassungen gemäss, von dem souverän auf den
psychologischen Mechanismus wirkenden Bewusstsein ausgehen
soll, stört nur, wenn auf die prinzipiellen Grundfragen der
Theorie zurückgegangen wird. Ist die Theorie erst zuge¬
geben , so lässt sich ihr nun natürlich eine ganze Reihe