79
Wir begnügen uns meistens mit einer Erklärung der Resultate,
welche aus den Tabellen hers-eleitet werden können.
Fehlerquellen.
In erster Linie ist zu bemerken, dass die Ziffern, welche
den 0. F. und den Y. F. unter den verschiedenen Bedingungen
angeben, nur mit annäherndem Grad von Genauigkeit den wirk¬
lichen durchschnittlichen Wert von 0. F. und von Y. F. der be¬
treffenden Yersuchsperson in der betreffenden Yariation des Yer-
suches ausdriicken. Um für diese Fehler einen absoluten Wert
zu erhalten, ist bei Benutzung der Methode der mittleren Fehler
eine sehr grosse Anzahl von Experimenten erforderlich. Unser
Zweck war es, nicht den absoluten Wert von diesen Fehlern zu
gewinnen, sondern nur den Einfluss der mancherlei verschiedenen
von uns untersuchten Bedingungen auf die Beurteilung der durch-
messenen Strecke zu entdecken, und hierfür ist die Zahl der
Experimente in den meisten Fällen völlig genügend gewesen.
Was für diese Bestimmung durch die kleinere Zahl der Experimente
bei jeder Variation verloren ging, ist durch die Zahl der Versuchs¬
personen und die Zahl der untersuchten Bedingungen gewonnen.
Denn wo dieselbe Yersuchsperson unter vielen verschiedenen Be¬
dingungen oder viele Versuchspersonen unter einer und derselben
Bedingung dieselbe Eigentümlichkeit des Resultates ergeben, sind
wir berechtigt zu folgern, dass diese Eigentümlichkeit eine all¬
gemeine ist, die durch diese Bedingung veranlasst wurde. Der
für jede Gesammtgruppe bestimmte C. F. ist jedoch von be¬
sonders geringem absolutem Werte wegen seiner grossen Ver¬
schiedenheit bei kurzen und langen Strecken und demgemäss wegen
seiner Abhängigkeit von den Verhältnissen, in welchen Strecken
von den verschiedenen Längen bei der ganzen Gruppe Vorkommen.
Und da der Y. F. in fast allen Fällen aus diesem totalen C. F.
berechnet wurde, so verliert auch sein absoluter Wert bedeutend
an Genauigkeit. Deshalb können wir nicht irgend welche Schlüsse
hinsichtlich der Anwendbarkeit von Webers Gesetz auf diesem
Gebiete machen. Doch können wir aus dem Y. F. in beträchtlichem
ê