334
der Erblichkeit des erworbenen Farbkleides. Zoologischer Anzeiger, LII,
151- 1921.
Schlieper, C., Der Farbensinn von Hippolyte, zugleich ein Beitrag zum Be¬
wegungssehen der Krebse. Verhandlungen d. Deutschen Zoologischen Ge¬
sellschaft, XXXI, 188. 1926.
— Der Farbwechsel von Hyperia galba (zugleich der Nachweis des Einflusses
taktiler Reize auf den Farbwechsel eines Krebses). Zeitschrift für ver¬
gleichende Physiologie, III, 547. 1926.
— Farbensinn der Tiere und optomotorische Reaktionen. Zeitschrift für ver¬
gleichende Physiologie, VI, 453. 1927.
Schlottke, Egon, Über die Variabilität der schwarzen Pigmentierung und ihre
Beeinflußbarkeit durch Temperaturen bei Habrobracon juglandis Ashmead.
Zeitschrift für vergleichende Physiologie, III, 692. 1926.
Schmit-Jensen, H. 0., Homoeotisk Regeneration af Antennen hos en Phasmide,
Carausius (Dixippus) morosus. Vidensk. Meddel. Dansk naturh. Foren.,
LXV, 113 (15. März). 1913.
Schmitt-Auracher, A., Totale Farbenblindheit bei einem Insekt. Die Umschau,
20. Aug., No. 34, S. 490. 1921.
— Die 3 Arten von Farbenänderungen bei Carausius morosus, ihre Resultate
und Ursachen. Zoologischer Anzeiger, LUI, 108. 1921.
— Physiologisch-biologische Beobachtungen an den Raupen von Euproctis
chrysörrhea und verwandten Arten. Biologisches Zentralblatt, XLIII, 225.
1923.
— Physiologisch-biologische Beobachtungen an Carausius morosus. Pflügers
Archiv, CCX, 149. 1925.
Schubert, Alfred, Beitrag zur Analyse der Alters- und Temporalvariation
einiger Lokalrassen von Daphnia cucullata G. 0. Sars. Internationale
Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie, XVIII, 1. 1927.
Schultz, O., Beschreibung einer Monstrosität von Neuronia cespitis F. Ber¬
liner Entomologische Zeitschrift, XLVI, 15. 1901.
Schulz, Hermann, Über die Bedeutung des Lichtes im Leben niederer Krebse
(nach Versuchen an Daphniden). Zeitschrift für vergleichende Physiologie,
VII, 488. 1928.
Sehulze, H., Über die Eiablage des Schmetterlings Trochilium apiforme L.
Zoologischer Anzeiger, LXVIII, 233. 1926.
Sciacchitano, Iginio, Sulla rigenerazione della „Furca“ nell’ Artemia salina
L. delle Saline di Cagliari (Nota preliminare). Rivista di Scienze Naturali
„Natura“, XIV, 118.
— II. Das., XVI. Fase. II.
— III. Das., XVI, 127.
— IV. Das., XVIII, 38.
_ Pie Regenerationsfähigkeit der Ceriodaphnia pulchella, Sars. Zoologi¬
scher Anzeiger, LXII, 173. 1925.
— Quando si forma la Dopa nei bozzoli di Lophyrus pini L. Archiv mikrosk.
Anatomie u. Entwicklungsmechanik, CIV, 664. 1325.
_ L’Artemia salina delle Sahne di Cagliari. Rivista di Biologia, IX, 1. 1927.
Seidel, F., Die Geschlechtsorgane in der embryonalen Entwicklung von Pyr-
rhocoris apterus. Zeitschr. f. Morphologie u. Ökologie der Tiere, I, 429. 1924.
1923.
1925.
1925.
1927.