TAFEL V.
Wachstum: 3. Hexapoda.
Fig. 1. Sphodromantis bioculata, Ägyptische Gottesanbeterin, Larven nach
der 1., 3., 6. und 8. Häutung von oben,
1 H abgeworfene Haut,
1 J Imago; alle Figuren nat. Gr., a—b Pro thoraxlänge, die Beine der
linken Körperhälfte weggelassen.
Kurven: O-Punkte der folgenden Buchstabenbezeichnung geben den Zeitpunkt
des Ausschlüpfens der Larven aus dem Eikokone = Häutung I an.
Aa. Prothoraxlängen der Häute.
Punktierte Kurve: Zunahme mit der Zeit.
Abszisse 0*27 mm — 1 Tag; Orclinaten 1 mm = 0*2 mm Pr.-Länge.
Ausgezogene Kurve: Ohne Rücksicht auf Zeit.
Abszisse 5 mm — 1 Häutungsintervall, Ordinaten wie vorige.
Ab. Prothoraxlängen der Tiere während des Lebens.
Punktierte Kurve: Zunahme mit der Zeit.
Abszisse 0*27 mm = 1 Tag; Ordinaten 1 mm = 0*2 mm Pr.-Länge.
Ausgezogene Kurve: Ohne Rücksicht auf Zeit.
Abszisse 5 mm = 1 Häutungsintervall, Ordinaten wie vorige.
Ba. Gewichte der abgeworfenen Häute.
Punktierte Kurve: Zunahme mit der Zeit.
Abszisse 0T8 mm = 1 Tag; Ordinaten 1 mm = 0*033 mg.
Ausgezogene Kurve: Ohne Rücksicht auf Zeit.
Abszisse 31/s mm = I Häutungsintervall, Ordinaten wie vorige.
Bb. Gewichte der Tiere während des Lebens.
Punktierte Kurve: Zunahme mit der Zeit.
Abszisse 0*27 mm — 1 Tag; Ordinaten 1 mm — 5 mg.
Ausgezogene Kurve: Ohne Rücksicht auf die Zeit.
Abszisse 5 mm = 1 Häutungsintervall, Ordinaten wie vorige. (Nach
Przibram und Megusar.)
Fig. 2. Bombyx rnori, Seidenspinner (keine Abbildung).
Linke obere Kurve: Kohlensäureabgabe von 67*955 g Eiern, A — Ausschlüpfen,
V = Verpuppung..
Abszisse 1 mm — 1 Tag, Ordinaten für die Raupen willkiirl. Verhältnis¬
einheiten. (Nach Luciani und Piutti.)
Rechte untere Kurven: Strich-Punkt: Stickstoffvermehrung im Körper von
1000 Raupen mit der Zeit.
Abszisse PS mm — 1 Tag, Ordinaten 1 mm — 1 g.
Unterbrochen: Gewichtszunahme von 1000 Raupen mit der Zeit.
Abszisse 1*8 mm — 1 Tag, Ordinaten 1 mm — 162/3 mg. (Nach Luciani
und Lo Monaco.)
Ausgezogen: Ohne Rücksicht auf Zeit.
Abszisse 6 mm = 1 hypothetischer Teilungsschritt, Ordinaten wie vorige.
Kreuzchen in allen rechten unteren Kurven = Häutungen.