Mimikry.
227
schmäht von Gracula und Hühnchen nach Probe — Longstaff
1908, weggeworfen auch von Crateropus, Otocampta, Liothrix,
Molpastes, Chlorops, ferner nach einmaligem Verschlucken von
Dissemurus, Kittacincla — Finn 1898, gefressen von Calotes —
Finn 1896, Mantiden und Asiliden — Piepers 1903); in Nord¬
amerika der ähnliche P. philenor (gefressen von Sceleropus —
Pritchett 1903); der ostindische schwarz-grüne P. agamemnon
(verschmäht von Gracula — Longstaff 1908); in Südafrika der .
schwarz-gelbe P. demodocus (von Sphodramantis verzehrt) und
P. brasidas (von Polyspilota und der Spinne Nephilengys ver¬
zehrt — Marshall 1902).
Zweifelhaft ist, ob die Weißlinge und deren Verwandte
bei ihrer großen Auffälligkeit ein Trutzmittel besitzen, z. B. in
Europa Pieris brassicae (verzehrt vom Sperling — Butler 1869,
Haase 1893, Poulton 1887 und den Lacerten — Poulton 1887),
in Südafrika Mylothris, Neptis, Beleno'is, Pardopsis, ebenso die
Lycaeniden Alaene, Pentile (verzehrt von Herpestes — Marshall
1902).
Ad L Wenden wir uns von den „Modellen“ zu den angeblichen
Nachahmern.
1. Den stechenden Hymenopteren sehr ähnlich sind gewisse
Bockkäfer, z. B. der wespenähnliche Neoclytus erythrocephalus
(gefunden im Magen des Song-Sparrow — Judd 1899), Glas¬
flügler z. B. Sesia fuciformis (gefressen von Lacerta muralis —
Poulton 1887) und der wespenähnliche, allerdings abends fliegende
Sciapteron tabaniforme (gefressen von Lacerta agilis — Przibram
1908 Grundfragen), Schwebefliegen (gefunden im Magen des King¬
bird), die bienenähnliche Eristalis tenax [XXII, 5] (ebenda ge¬
funden — Judd 1899, gefressen von Lacerta viridis — Butler
1869, anderen Lacerten und Fröschen — Poulton 1887, Lacerta
agilis, Wespen und Gottesanbeterinnen — Przibram 1908 Grund¬
fragen0, die bei Hummeln schmarotzenden Volucella-Arten (ge¬
fressen von Lacerta agilis und L. viridis — Przibram 1908
Grundfragen).
2. Der stinkenden Raupe des Croesus septentrionalis gleichen
in ihren Bewegungen nichtstinkende Vertreter derselben Gruppe
z. B. Nematus ribesii (verschmäht von Lacerta agilis — Weir
1869, vom Huhne, weggeworfen vom Hühnchen — Burch in
Piepers 1903, verfüttert von Kohlmeisen an ihre Nestlinge —
Butler 1869). Gewisse, mit großen Augenflecken gezeichnete
15*