53
bte oben mitgetheilten jDîeffungen angefteHt unb ber Unterfd;ieb bon
6 gugen, meld;er noch übrig blieb, mar flein genug, um i^n auf
Rechnung bon Veobadhtung^fehlern fe|en p fönnen.
(Einmal bon ber DAchtigfeit ber ^eorie überseugt, fonnte man
bie 0dhaHgefdhminbtgfeit p einer genaueren Veftimmung ber bei
3ufammenbrüdung ber öuft entbunbenen VSärme benu^en ; unb
bag 'Dulong in ber £§at biefe Aufgabe für eine 9?ei§e einfacher
unb pfammengefehter öuftarten p löfen bermod^te, bleibt für alle
feiten eine$ ber anphenbften Veifpiele, mie fdheinbar einanber
böllig frembe Raturer Meinungen ftd) gegen feitig bebingen unb er*
Hären fönnem
©ulong blieê bie nämliche pfeife nadheinanber mit ben
üerfdpbenen ©aêarten an, unb ba$ Verhältnig ptfchen ben
©dhmtngungêphlen ber berfd;iebenen £ötte, meldhe bie glötenpfeife
unter bief en Umftänben gab, mar auch baêjenige ber @dhadge*
fd>minbig!eiten. SDie Vergleichung ber fo gemeffenen ®efd;minbig*
feiten mit ben nach ber emtonten formel berechneten führte
Sur $enntnig ber bei ber Verbiegung entmidelten unb bei ber
Verbüunung gebunbenen VSärme. £)iefe Söärmemirfung ift übri*
gen3 in ben üerfdhtebenen ®aêarten nicht fo ungleid;, bag nic^t im
Allgemeinen ber ©chafl in berjenigen Suftart fdpeder ftd; fortbe*
megen füllte, meld;e bei gleicher elaftifdher ^ßrefftmg bie geringere
dichte hat* 3m Safferftoffga$, meldheê beinahe 15 mal bünner
ift, als bie atmofbhärifche Suft, legt ber @dhalf in einer @ecunbe
einen 2öeg üon 3906 gug prüd, feine ©ef^minbtgfeit in bem
fo^lenfauren ®afe, meldheê mehr al$ anberthalbmal fo fd;mer ift,
alê bie Suft, beträgt nur 862 gug.
®roge Aehnltd;feit mit ben eben befchriebenen ‘üfteffungen £)u*
long^ hat ba3 Verfahren eines beutfdhen ppfiferS, (ShlabnPS,
bie ®efdhtoinbigfeit bes ^dplleS in ftarreu @ubftausen p fiuben.
G£r brachte @täbe aus bief en $örf)ern oon 2 $ug Sänge, burdh
Reiben ber Sänge nach, sum £önen unb beftimmte ihre Tonhöhe.
X)a bei jeher 0dhmingung bie ©dhallmelle bie Sänge beS Stabes
peimal burcheilt, fo finbet man bie @chatfgefinbigfeit, menu
man bie bo^elte @tablänge mit ber Anzahl ber ^onfehtoingungen
in (Siner «Secunbe vervielfacht* @tahl, ©las unb £annenhols leiten