350
um bas ^nteroall ber großen £erz zu ftimmen, einen £mtfston ge*
melier 5 Stöße in ber Secunbe mit bem tieferen gone giebt,
fo ift bann ber t^ere £on gegen ben Çütfston fo abzuftimmen,
baß man 4 Scpmebungen in ber Secunbe oernimmt
Z)k Stnmenbung ber £ülfstöne ift überhaupt ber Mrö ber
Scpeib lernen Metpobe, ©efe|t man habe mit Venufeung ber
bittet, mettre biefe Metpobe fo reichlich bietet, 12 ©abetn fo auf
bie gleicpfchmebenbe Temperatur abgeftimmt, baß fie gerabe bie ein¬
zelnen Tonftufen ber eingeftricpenen Sctaoe angeben :
C! cisi di disi ei fi fisj gj giSi a1 bj hx c2
261,6 277,1 293,6 811,1 329,6 349,2 370,0 391,9 415,3 440 466,2 493,8 523,2
fo fönnte man zmar bie Saiten ber entfprechenben Zone eines $ia*
no^ mit ben ©abein in ©inftang fe|en nnb bie fo gewonnene
Stimmung märe opne gmeifel reiner, als fie burcp baS mit bem
©epör gefcpähte Slbmärtsfchmeben ber Dninten zu erreichen ift
5lber bie ©onfequenz ber Metpobe oerlangt, baß bie Slnmenbung beS
mufifatifcpen ©epörS fomeit als möglich burcp anbere Mittet erfefct
merbe* Sin bie Stelle jener 12 ©abetn treten barum 12 ÇütfS*
gabeln, metcpe fo abgeftimmt finb, baß fie mit ben entfprecpenben
£önen ber erfteren 4 (Stöße in ber Secunbe machen nnb es ift
bann bie Slnfgabe beS (Stimmers, bie (Spannung ber Saiten fo
lange zu oerbeffern, bis jebe berfeiben mit ber entfprecpenben ÇülfS-
gabel ebenfalls 4 Stöße in ber Secunbe poren läßt* £)amt fann
man überzeugt fein, baß tpr Ton mit bem ber zugehörigen ïïtormal*
gabel auf bas Vollfommenfte übereinfttmmt, menn man nicpt zu
beachten oergeffen pat, baß beibe non bem ÇntfStone in gleichem
Sinne abmeicpen muffen.
Man fann zmar mit einem gemiffen Schein oon Sfecpt be*
merfen, baß eine Stimmung nicht reiner zu fein brauche, als eben
baS mufifatifche ©ehör fie perzuftellen bermag. SMein, abgefehen
baoon, baß baS mufifatifche ©ehör auch geübter Mnfifer noch mei-
terer Verfeinerung fähig ift, pat bie Erfahrung entfcpieben zu ©nnften
ber Sep eib 1er’fcpen Stimmmetpobe gefprocpem MufifalifcpeStuto*
ritäten, metche mit §ütfe berf eiben geftimmte ^nftrumente horten,
fällten bie günftigften Urtpeile, Spopr ging fo meit, bie Vefürcp*
tnng anSzufprecpen, baß, menu man öfter begleichen reine Mnfif