283
reetton ber Sänge Bet ben 33ted;inftrumenten, meit btefe int 33erhält-
nig p ihrer Sänge nod; enger geBant finb* 3n ber SHjat aBer finb
bte SBerïürpngen Bet ben nteiften 3Slaêinftrumenten biel Bebeutenber,
atê mir fte oBen Beredpeten. £)ie gtöte mit c! gug g* 33* ^at
eine Sänge bon 21,8 far* Sott, mährenb mir 23,6 Sott fanben.
£)a$ gagott, metct;e3 B.i al« tiefften £on gieBt, ift nur 93 goß
tang, anftatt 107,1, mie mir nach ben-borausgeljenbett Söepimmun-
gen fanben* 33ei ber glöte tommt biefer Unterfchieb theitmeife
anf Rechnung ber theilmeifen £)edung be$ oberen ^o^renenbeê, ba
bie gtâche be$ ^unbtochS pm Duerfchnitt ber 33ot;rung an biefer
©tette fid; etma mie 3 : 7 bertptt.
9D7an barf baBei nicht üBerfehen, bag bie Ungleichheit ber Stim¬
mung in ben berfehiebenen £)rd;eftern nnb S07nfi!c^ören, (Sinflitp anf
bie Sänge ber 33taêinftrumente ändern lann* £)ie Stimmung be8
formal a2, mettre mir Bei nuferen Betrachtungen unberänbertich p
440 ©chmingungen angenommen tpBen, liegt moht in aden £)rd;e-
ftern mit äugerft menigen 3luênahmen gmifchen 432 unb 448 Scorning-
nngen, Bei ben meiften unb ben herborragenbften fogar ficher gmifchen
436 unb 444 ©chmingungen* (£« finb bieg atfo 3lBmeid^ungen bon
nuferem Formation bon 1 hüchftenê 2 frocent, unb nur um eBen-
fobiet tarnt bie Sänge ber Btaêinftrumente ber Berfchiebenheit ber
©timmmtg megen bariiren* Bei 448 ©chmingungen beê Normal-
toneê mügte bie Sänge ber glöte um i gott, bie beê gagotteê um
2 Sott titrier merben aU bie für ben ^ormatton bou 440 ©doming-
ungen Berechnete Sänge* SDlan fielp, bag and; biefer Umftanb nicht
genügt, bie oben aufgeführten 3lBmeid;ungen p erttären*
(g$ mürbe üBrigenö auch ohnebieg einteuchten bag feineê ber
genannten guftrumente, bag eBenfomenig irgenb eineê ber Bted;in-
ftrumente Begüglid; ber ©chmingungen ber Suft, mit einer Beiberfeitê
gang freien cl;tinbrifchen 9töhre bergtichen merben tann* Bei ber
gtöte ift baê 5D7unbloch ohnehin fd;on Bebeutenb enger, aU ber
Querfdpitt ber Bohrung, eö mirb aBer Beim StnBtafen fetBft burd;
bie Sippen noch mehr gebedt ober berengt* $Da$ $tohrBtattmunb-
ftüd ber £)Boe unb be$ gagottê lägt ben ©chmingungen ber Suft-
fäute nur eine fet;r fpärliche BerBinbung mit ber etmaê berbichteten
Suft in ber 5Diunbhöt;te beê Btafenben unb burch btefe mit ber