Berichtigungen und Zusätze.
Band I. Seite 8, Anmerk.: Bailly statt Baily; Foucault statt Faucoult.
I. Seite 16, 9. Zeile von oben: mehr statt weniger.
I. Seite 17. Anmerkung, 5. Zeile von unten: statt s; 4. Zeile von
unten: s statt »i; in der letzten Zeile fehlt zu Anfang das x.
L Seite 30, 10. Zeile von unten ist das Wort Felsenriffe zu löschen.
I. Seite 44, 8. Zeile von oben: Wurde statt Würde.
I. Zu Seite 51: Ein in der Mitte festgeklemmter dünner Stahl- oder
Eisenstab, der nahe einem seiner Enden von einer elektro-magnetischen
Drahtspule umgeben ist (Fig. 331), sie jedoch nicht berührt, geräth, wenn
Fig. 331.
die Spule mit einer kräftigen Batterie verbunden wird, bei jedem Strom-
schlusse in Längsschwingungen, in Folge deren er tönt und ein mit seinem
Ende in Berührung gebrachtes leichtes Pendelchen wegschleudert.
I. Seite 58, 6. Zeile von oben: ausführlichere statt ausführlichste.
I. Zu Seite 128 : Eine Pfeife, mit kohlensaurem Gase angeblasen,
klingt um eine grosse Terz tiefer.
I. Seite 173 ist jedesmal Achse statt Axe zu lesen.
I. Seite 151 u. 178 : Tyndall statt Tyndal.
I. Seite 178 : Zoch statt Zach.
I. Seite 189, Anmerkung: Wolf statt Wolff.
I. Zu Seite 219: Savart zählte nach Doppelschwingungen.
L Seite 286 : Cavaillé-Coll.
I. Seite 309, 12. Zeile von oben : Unteroctave statt Unterocate.
I. Seite 310, 18. Zeile von oben : Grundton statt Grund.
I. Seite 312, 1. Zeile von oben : (Fig. 199) statt 189.
I. Seite 344, Anmerk. 1 : a'> statt A°; Anmerk. 3 : e1 -f- statt cl -(-.
I. Seite 354 und 374 : Clavicylinder statt Clavier-Cylinder.
I. Zu Seite 415 : An Stelle der Stimmpfeife (Fig. 267) kann mit
ähnlichem Erfolge eine von unten angeblasene Sirenenscheibe treten.
Band II. Seite 99, 14. Zeile von oben: Perceptionsphänomene statt Per-
ceptionsphänome.
II. Seite 138, 4. Zeile von oben : g2 statt g%.
II. Seite 182, Anmerk., 5. Zeile von unten : gis statt ges.
II. Seite 213 : Bes = 1(yL- statt 15/15.