32 Alatbematifd)=pl)9ftkalifd)e Aefthnmungen ber Tont>eri)ältmffe.
cis gis dis ais eis his; fagt man für his cr jo l)aben mir 12 Ouinten
in 7 Oktanen burdjjdjritten; teuere jinb als ßreisausfcfynitte mit
ben 3dE)len 1—7 begegnet. Streiten mir nid)t mit bem UI)r=
feiger, mie foeben, fonbern entgegengefet$t, erhalten mir bie
Tonleitern c f b es as des ges ces fes heses (bebe) eses
asas unb deses. £et$teres ift mieber gleicf) c. Aud) I)ier l}aben
mir im Umlauf 12 Ouinten gleid) 7 Oktanen burd)f dritten als
des as es b f c=T>ur. aben.
©araus folgt, menn man nad) pgtpgoräijdjer 3Irt in Quinten
fortfdjreitet, ift bie 7. Obtaoe (=12. Quinte) unrein, b. I). 3U
t)od), unb 3toar um bas ©erpltnis TV ©iefe ©broeiepng
nennt man bas pgtpgoräijdje ftomma. ®a bie ©riedjen ein=
ftimmig mutierten unb praittijd) Keine jo gtojje Sonppn aus=