44
Fünfter Abschnitt
Erregungsstelle nicht nur durch die Raumluft, sondern auch in
Bauteilen fort, so daß gegebenenfalls sämtliche, den Raum be¬
grenzenden Flächen entsprechende Schwingungsbewegungen aus¬
führen, die dann an die Raumluft abgegeben werden. Da die Schall¬
geschwindigkeit mit der Elastizität des leitenden Mediums wächst,
feste Körper also die Schallschwingungen schneller fortpflanzen als
Gase, gelangen die durch die Baumasse sich fortbewegenden Schall¬
wellen trotz des Umweges fast zur gleichen Zeit an das Ohr des Hörers
wie der von der Schallquelle auf kürzestem Wege durch die Luft
vermittelte Schall. Durch die Resonanz kann daher eine günstige
Verstärkung der unmittelbaren Schallwellen herbeigeführt werden.
Der leitende feste Körper muß besonders für die allgemeine
Resonanz befähigt sein; da nun dünnwandige Holzplatten die Eigen¬
schaft der allgemeinen Resonanz in erhöhtem Maße zeigen, fertigt
man die Umschließungsflächen eines Raumes oft aus Holz. Ebenso
erklärt sich die günstige Wirkung hölzerner Emporen und Holz¬
vertäfelungen. Durch starke Belastung der Bauteile wird eine
starke Spannung erzielt und somit die Leitfähigkeit für Schall¬
schwingungen erhöht; die meisten Baustoffe begünstigen die Aus¬
breitung von Schallschwingungen, denen tiefe Töne entsprechen.
Natürlich kann auch durch die Energie der unmittelbaren
Schallwellen, die sich durch die Raumluft vom Schallerreger
fortpflanzen, die Mitschwingung veranlaßt sein. In jedem Falle
ist — wie bei der Reflexion — zu beachten, daß für irgendeine
Stelle des Zuhörerraumes der Luftweg der verstärkenden Welle
nicht mehr als um 17 m größer ist als der Weg der unmittelbaren
Schallwelle.
Besonders störend ist die au sw äh len de Resonanz,, die eintritt,
wenrTein im Raum befindlicher Körper oder ein abgegrenzter Teil
der Raumluft oder gar die gesamte Raumluft — was besonders
bei kleinen Räumen der Fall ist — durch einen bestimmten Ton
in Eigenschwingung versetzt wird. Das im Rhythmus seiner
Eigenschwingung erregte Gebilde kann durch die kräftige Resonanz
sehr ungünstig die Schallwirkung beeinflussen, während Baustoffe
oder Einrichtungen, die durch alle Töne des musikalischen Bereichs
in Mitschwingung versetzt werden, im allgemeinen günstig sind.