[70, 357] Versuche über die Lokalisation beim dichotischen Hören. 93
suchen auf beide Ohren in verschiedenen Kombinationen zu
vier verteilt; die Versuche waren wissentlich und unwissent¬
lich in dem vorher definierten Sinne.
Mit St. wurden zehn Versuche gemacht bei immer wech¬
selnder Verteilung der Töne. Da bei der jetzt genommenen
Anzahl von Tönen die Zahl der dargebotenen Kombinationen
derjenigen der theoretisch möglichen sehr nachsteht, so wird
es vielleicht zu näherer Einsicht in die Versuche nicht über¬
flüssig sein, diese Kombinationen anzuführen. Dies tut die
folgende Tabelle. Die Zahlen von 1 bis 8 bezeichnen darin
der Reihe nach die Töne vom tiefsten angefangen; jede
horizontale Reihe enthält die in einem Versuch dargebotenen
Töne.
Beobachter St. (8 Töne).
links
rechts
I
2, 4, 5, 6
1, 3, 7, 8
II
1, 2, 3, 4
5, 6, 7, 8
III
2, 3, 4, 7
1, 5, 6, 8
IV
2, 5, 6, 7
t—^
OS
00
V
1, 2, 6, 7
3, 4, 5, 8
VI
2, 3, 5, 7
1, 4, 6, 8
VII
2, 3, 4, 5
1, 6, 7, 8
VIII
1, 2, 4, 8
3, 5, 6, 7
IX
2, 5, 6, 8
1, 3, 4, 7
X
3, 4, 5, 8
1, 2, 6, 7
22. X. 13
23. X. 13
Ein Lokalisationsfehler kam nur im Versuch II vor. Dort
wurden irrtümlicherweise der Ton 1 rechts und der Ton 6
links lokalisiert, wobei angegeben wurde, dafs beide Töne
sehr schwach gehört wurden. Im Versuch VI wurde der
Ton 7 nicht gehört. Sonst vollzog sich die Lokalisation
richtig. Die Erkennungszeit schwankte zwischen 47 und
185 Sek.
Es mufs noch hinzugefügt werden, dafs es nötig war,
manche Versuche als ungültig zu erklären. Dies geschah dann,
wenn beim Heraushören mehrere Töne nicht gehört wurden.