[LXIV. 251] Das Erkennen sukzessiv gegebener musikalischen usw. 127
„Es wird versucht ohne Bewegungen zu urteilen, doch scheinen in¬
stinktive Kehlkopfbewegungen, nicht ausgeschlossen, da ich sie auch bei
jeder Ton Vorstellung unbedingt habe.“ Doch schreibt er ein anderes
Mal: „Urteil meist direkt, ohne Hilfsmittel. Früher waren meistens
Kehlkopfbewegungen, jetzt erfolgt das Urteil sicher ohne mittelbare
Kriterien.“ Aufser den individuellen Unterschieden im Gebrauch von
Hilfsmitteln liegt noch ein Unterschied der Region vor. In der Sgestr.
Oktave, wo die Intervallbeurteilung noch sehr leicht ist, sind auch
mittelbare Kriterien relativ selten. In der 4 gestr. finden wir sie am
meisten angewendet, während in der 5 gestr. Oktave „das Nachsingen
und Nachpfeifen schwer“ wird. (Vp. Ht.) Vp. L. bemerkt, dafs die Be¬
urteilung in der hohen Lage so schwer ist, dafs das Pfeifen und die
Kehlkopfbewegungen vergeblich anzuwenden wären.
b) Die Vpn. suchten die Intervallbeurteilung in äufseren
Regionen durch Übertragung in tiefere Oktaven zu erleichtern.
In der 3 gestr. Oktave findet noch keine Übertragung statt.
Yp. L. : „Die Intervalle ohne Übertragung beurteilt.“ Vp. Rp. :
„In dieser Lage wird nicht transponiert.“ Vp. Ht. allein hat
auch in dieser Region, aber nur am ersten Versuchstag, die
Intervalle übertragen : „Immer Übertragung in die tiefere Ok¬
tave, aber nicht durch Kehlkopfbewegungen.“ In der 4 gestr.
berichten schon mehrere Vpn. über die Anwendung desselben
Hilfsmittels. Vp. Rp. : „Zur Sicherheit in eine tiefere Oktave
übertragen, doch wahrscheinlich nur akustisch“. „Um sicher zu
sein, habe ich die Kehlkopfmuskeln kontrahiert, wie wenn ich
das Intervall in normaler Tonlage nachprüfen würde.“ Vp. Ht. :
„Immer Übertragung in die tiefere Oktave der Violine.“ Vp. A. :
„Vorstellung des Intervalls in tieferer Oktave.“ In der 5 gestr.
Oktave wird die Übertragung in die tiefere Oktave von man¬
chen Vpn. auch benutzt, so Vp. A. : „2 Oktaven (sic!) tiefer
übertragen.“ Vp. M. : „Übertragung in die tiefere Region, aber
rein akustisch.“ Die meisten Vpn. aber bemerken, dafs eine
Übertragung in so hoher Region schon grofse Schwierigkeiten
bietet oder sogar ganz unmöglich ist. Vp. Ht : „In niedere
Lagen übertragen, nachpfeifen schwer, auch die Vorstellung
in tieferer Lage.“ Vp. Hsch. : „Die Übertragung in die tiefere
Region fast unmöglich.“ „Übertragung erschwert durch die Un¬
bestimmtheit des höheren Tones.“ Vp. Rp. : „Eine Übertragung
in die tiefere Oktave ist nicht möglich ; es fehlt also ein wich¬
tiges Hilfsmittel.“ In den tiefen Regionen, der Kontra-Oktave