87
[XXXIX. 266]
Über zusammengesetzte Wellenformen.
zusammengesetzten Welle selbst die tatsächliche Zerlegung der
Klänge in unserer Gehörswahrnehmung zu verstehen. Wollte
man etwa für den höheren Ton eines Zweiklangs die Gipfelzahl
überhaupt, für den tieferen die der relativ höchsten Gipfel in
Anspruch nehmen, und daraus zwei gesonderte Formen der Ein¬
wirkung auf den Nerven herleiten, so würde dies versagen für
die Fälle h:t