VERKENNUNG GRUNDLEGENDER KRÄFTE.
aber energischen Zusammenziehungen zum Zweck eines weit
ausholenden Wurfes, eines Schwunges in Anspruch genommen.
Die Vorgänge dabei im Innern der Muskulatur kennt die Wis¬
senschaft auch heute noch nicht näher. Wir wissen, daß
die momentane starke Dehnung eines Muskels bei heftiger
Schleuderbewegung selbst zu Zerreißungen führen kann. Jeden¬
falls treffen im kinetischen Sinn hier beim Schwung Massen¬
bewegung und hohe Geschwindigkeit mit hoher Inanspruch¬
nahme der Muskelelastizität zusammen. Haben die Verteidiger
des „elastischen Anschlags“ den Mut, zu behaupten, sie hätten
etwa diese inneren Zusammenhänge geahnt?
Nur wenn wir den Begriff des „elastischen Anschlags“ ent¬
schlossen fallen lassen, können wir weiterkommen. Wenn der
Pädagoge Ausdrücke wie Geschmeidigkeit, Nachgiebigkeit,
biegsame Haltung u. dgl. nicht entbehren zu können glaubt, so
sollte er sich mindestens stets gegenwärtig halten, daß sie phy¬
siologisch und physikalisch nichts besagen und mit dem Begriff
der Elastizität nichts als bildliche Beziehungen gemein haben.
Dabei muß man jeden Rest einer Vorstellung aufgeben, als ob
Fingerkuppe und Taste, in ähnlicher Weise wie zwei elastische
Körper, Stoß und Gegenstoß erzeugend, aufeinander träfen
(Germer, Breithaupt). Der Leser wird sich nunmehr davon
überzeugt haben, wie jede Schlußfolgerung, die aus solcher
falschen Vorstellung abgeleitet wird, und sich nicht mehr streng
an die wissenschaftlichen Tatsachen hält, auf einen Irrweg führen
muß, der rasch zur völligen Konfusion bringt, wie z. B. zur
Identifizierung von Elastizität und Schwungkraft (4).
Daß es nach außen hin an jeder elastischen Kraftäußerung
gänzlich fehlt, das kann man auch durch einfache Versuche fest¬
stellen. Läßt man die Hand z. B. mit den Fingerspitzen auf
die unelastische Tischkante passiv auffallen, so federt sie ebenso¬
wenig zurück, wie ein auf die nach oben gerichteten Finger¬
spitzen auffallender, an sich nicht federnder Gegenstand zurück¬
geschnellt wird.
Steinhäuser, Klaviertechnik. g
113 j*