stehender Worte und Figuren in der Wahrnehmung.
211
kehrung der wirklichen Darbietungsbewegung) eng verknüpft ist, derart,
(laß ohne diese Bewegungsumkehrung das Aufrechtstehen des Wortes
im allgemeinen nicht zustande kommt.
Die weiteren Mi. mit verschieden großen Abständen über l -fahr ver¬
teilten Versuchsständen dienten einer genaueren Analyse der Bedingun¬
gen, unter denen das Aufrechtstehen cintritt. Von ihrer chronologischen
Darstellung sehe ich ab und werde die Resultate, um Wiederholungen
möglichst zu vermeiden, nach systematischen Gesichtspunkten geordnet
zusammen mit den Krgebnissen der übrigen \ersuche bi lichten.
Studentin, 24 .Jahre.
II, Versuchsperson B.
/. Versuchsstände.
Ein Streifen, auf dem das Wort „verbunden ' 20 mal wiederholt
ist (Reihe 3), wird der Versuchsperson im Tempo Mi,o es ..mal vor¬
geführt. Sie gibt an: „Ich habe das Wort immer verkehrt gesehen. Uh
konnte das Wort nicht lesen. Ich glaube, es stand 1-m.al aufrecht
Die Bewegung war rhythmisch. Später stand dasWor ganz still Id h.
es schien ohne phänomenale Bewegung die gai zc ..( it u a i « ‘*7-
Bei der 2. Darbietungsgruppe tritt das Aufrechtstehen „ich «uder m.
Darauf erhält die Versuchsperson die Instiuktioii. .. -
das Wort anfrecht zu sehn, ' Bei der folgenden /ehnergru, , g^ ü
Versuchs person an, das Wort -»mal * .. , . n i;
zwar während der letzten Hälfte der Darbietung ../unacl >. k; ■
Worte wieder rh„th,nisch in immer gleichen /wischenniumc , Da m
das Stadiun, d, r Ruhe ein. bl. sehe keine Bewegung des W ; J
ruhig in der Mitte, und zwar ohne Bause, die ganze Ze I < - •
bis ich es aufrecht sehe. il. Stadium : \u,nchtM.
Bild plötzlich um. Ich ^ uml^.-h. ganz von links 7,ach
ich die Worte erst lesen konn«. «* Xllfri,.|„stclic„ kam bestimmt
stand es aber noch auf den, Kopf. Das Am,
erst nach dem Lesen." . , I«n sieh die gleichen
Bei der nächsten |,arb,e,ungsgruppe vvd; ■ n , ^ ^
Entwieklungsstadieu. Es steig« ^ ,(.jlt. daß in diesem
das Wort aufrecht gesehen • , , , , \|„.r ... i-t eine
3. Stadium auch die ;/<>./„ n< > ■ j|M ,.r.1(.M
ganz andere Bewegung. Es kommen die Wo,t
. Vi.freelltsteile,, «ährend der Molde,Mn ' durch
I) Vpen. K und ^ Ki>ntBlI|„ ,.r f!i.. Anzahl der .odreeh,
oin gesprochenes ..-Fa kuivl. /ritli< li“ I,ni:e mö-Jieh i*t-
stehenden Worte und über ihre ungefähr.